Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Produktbeschreibung; Anwendungen - Grundfos Hydro Multi -E Serie Bedienungsanleitung

Druckerhöhungsanlagen mit 2 bis 4 cre-, crie- oder cme-pumpen 50/60 hz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydro Multi-E
DE
GEFAHR
Kontaminiertes Trinkwasser
- Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Spülen Sie die Anlage vor dem Start oder nach
einer Stillstandszeit.
Trinkwasseranlagen
Hygiene
Grundfos Druckerhöhungsanlagen werden auf Funk-
tion getestet, indem Wasser durch die Anlage fließt.
Während des Tests überprüft Grundfos kontinuierlich
die Qualität des Testwassers. Da es nicht möglich ist,
die Anlage nach dem Test vollständig zu entleeren und
zu trocknen, muss sie vor dem Einsatz in einem Trink-
wassersektor gründlich gespült werden, da sonst die
Gefahr von Bakterienwachstum besteht. Dies gilt auch,
wenn die Anlage über einen längeren Zeitraum stillge-
legt war. Das Spülen muss immer in Übereinstimmung
mit den örtlichen Vorschriften erfolgen.
Kontaminiertes Trinkwasser gefährdet die Gesundheit.

1. Allgemeines

Produktbeschreibung

Die Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E bestehen
aus zwei bis vier parallel geschalteten Grundfos Pum-
pen der Baureihe CRE, CRIE oder CME-A, CME-I, die
zusammen mit den erforderlichen Armaturen und der
Steuerung auf einem gemeinsamen Grundrahmen
montiert sind.
Standardmäßig bestehen die Druckerhöhungsanlagen
Hydro Multi-E aus folgenden Komponenten:
• Grundrahmen
• Pumpen
• Saug- und Drucksammelrohr
• Druckschalter als Trockenlaufschutz
• je nach Pumpenbaugröße 1 oder 2 Drucksensoren
• 1 Rückschlagventil pro Pumpe
• 2 Absperrventile pro Pumpe
• Manometer
• Membrandruckbehälter
• Sicherungskasten.
Die Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E werden vor
der Auslieferung im Werk einer Nassprüfung unterzo-
gen und dann betriebsbereit ausgeliefert.
Membrandruck-
behälter
Pumpe
Rückschlagventil
Druckseitiger
Druck-
Drucksensor
schalter
Abb. 1
Schematische Darstellung einer Hydro Multi-E mit
drei einphasigen Pumpen
Hydro Multi-E mit Pumpen von 0,37 bis 11 kW
Die Pumpen der Druckerhöhungsanlagen Hydro
Multi-E werden von der neuen MGE-Motorengenera-
tion angetrieben. Dabei handelt es sich um wirkungs-
gradoptimierte Permanentmagnetmotoren, die mit
einem besonders effizienten Frequenzumrichter aus-
gerüstet sind. Somit haben die Motoren einen noch
höheren Wirkungsgrad als die Vorgängerversion, mit
denen die Pumpen der Druckerhöhungsanlagen bisher
ausgerüstet waren. Der Gesamtwirkungsgrad der
MGE-Motoren übersteigt die Anforderungen der Wir-
kungsgradklasse IE4 (Super Premium), die für ungere-
gelte Motoren mit fester Drehzahl gilt.
Die neuen Pumpen der Druckerhöhungsanlagen
Hydro Multi-E verfügen zusätzlich über die folgenden
Funktionen:
• Multi-Master-Funktion
• Rohrleitungsbefüllfunktion
• Vordefinierter Sollwert
• Externe Sollwertverschiebung
• Grenzwertüberschreitung.

Anwendungen

Die Grundfos Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E
sind u.a. zur Förderung und Druckerhöhung von Trink-
wasser in folgenden Gebäuden bestimmt:
• Mehrfamilienhäuser
• Hotels
• Industriebetriebe
• Krankenhäuser
• Schulen.
1
Sicherungskasten
Absperrventil
Manometer
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis