Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung; Hilfe Bei Störungen; Entsorgung; Herstellergewährleistung - Hilti AG 180-20 (D/P) Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG 180-20 (D/P):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9

Transport und Lagerung

Transport
▶ Transportieren Sie dieses Produkt nicht mit eingestecktem Werkzeug.
▶ Achten Sie auf sicheren Halt beim Transport.
▶ Prüfen Sie nach jedem Transport alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
Lagerung
▶ Lagern Sie dieses Produkt immer mit gezogenem Netzstecker.
▶ Lagern Sie dieses Produkt trocken und unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶ Prüfen Sie nach längerer Lagerung alle sichtbaren Teile auf Beschädigung und die Bedienelemente auf
einwandfreie Funktion.
10
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
10.1
Fehlersuche
Störung
Produkt läuft nicht an.
Produkt hat nicht die volle
Leistung.
11

Entsorgung

Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
12
RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
Unter folgenden Links finden Sie die Tabelle gefährlicher Stoffe: qr.hilti.com/r2328153.
Einen Link zur RoHS-Tabelle finden Sie am Ende dieser Dokumentation als QR-Code.
13
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
12
Deutsch
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung ist unterbro-
chen.
Netzkabel oder Stecker ist defekt.
Kohlen verschlissen.
Wiederanlaufsperre ist nach einer
Stromversorgungsunterbrechung
aktiviert.
Verlängerungskabel hat zu gerin-
gen Querschnitt.
Lösung
▶ Stecken Sie ein anderes Elek-
trogerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Lassen Sie Netzkabel und Ste-
cker von einer Elektrofachkraft
prüfen und gegebenenfalls aus-
tauschen.
▶ Lassen Sie das Gerät von
einer Elektrofachkraft prüfen
und die Kohlen gegebenenfalls
ersetzen.
▶ Schalten Sie das Produkt aus
und wieder ein.
▶ Verwenden Sie ein Verlänge-
rungskabel mit ausreichendem
Querschnitt.
2075442
*2075442*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis