Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E
    B R E n n E R
1 Brennerdüse
• Minimaler Druck
• Minimaler Durchfluß
• Maximale temperatur Regulierung
• option Flammenkontrolle
• Schutz gegen Überdruck
Die Service der Brennerdüse sollte nur durch einem qualifizierten techniker
durchgeführt werden!

HEIZKESSEL INFO

Der heizkessels hängt ab vom typ. Der sogenannte „Green Boiler" ist ein
heizkessel mit einem höheren Wirkungsgrad. Der heizkessel dient zum
Erhitzen des Wassers, wobei die temperatur einstellbar ist. Der heizkessel
ist mit einer Doppelwand versehen und wird von außen durch den Ventilator
gekühlt, der sich an der Seite des heizabteils befindet. oben am heizkessel
befindet sich der Brennermund. Der Wasserein- und -auslass befindet sich an
der Unterseite des Kessels.
Kalkablagerungen beim Arbeiten mit hohen Temperaturen
Die Wasserhärte kann in französischen Grad (°F) oder deutschen Grad (°D)
ausgedrückt werden. Dabei gilt folgende Umrechnung: 1 °F = 0,56 °D. Beispiel:
Wasser mit einer härte von 40 °F entspricht einer härte in deutschen Grad
von 40 x 0,56 = 22,4 °D. Beachten Sie den lokal vorgegebenen trinkwasser-
härtegrad. hartes Wasser (über 30 °F bzw. 17 °D) kann zu problemen aufgrund
von Kalkablagerungen führen. Wenn hartes Wasser erwärmt/erhitzt/gepumpt
wird (oder in Kontakt mit luft kommt), können Kalkablagerungen entstehen.
hartes Wasser wird hauptsächlich durch zwei Elemente verursacht: Calcium
und Magnesium. Daher gilt: Je härter das Wasser, desto eher besteht Gefahr
durch Verkalkung. Beim Reinigen mit hohen temperaturen (oder erhitztem
Wasser) können daher auch bei niedriger Wasserhärte Kalkablagerungen
auftreten. Infolgedessen kann sich die Energieausbeute verschlechtern, d. h.
es wird mehr Energie benötigt. Auch kann der Wasserzulauf eingeschränkt
sein (u. a. durch Verkalkung der Spirale im heizkessel und anderer teile mit
Wasserkontakt).
Aus diesem Grund empfiehlt DiBo n.v., Maschinen mit heizkessel vorbeugend
gegen Kalk zu behandeln und nach der Verwendung warmen Wassers stets
ausreichend mit kaltem Wasser nachzuspülen (sofern möglich), um eine
optimale Funktion der Maschine zu gewährleisten. Es wird empfohlen, in
Ihrer Anlage ein Enthärtersystem (oder Entkalkungssystem) bereitzustellen.
Wie möglich, nach der Behandlung empfehlen wir einer externen
Entkalkungspumpe 230V (1.273.100) zu verwenden.
DiBO 18
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis