Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Hf-Störungen; Bedeutung Der Dil-Schalter Und Der Leuchtdioden; Die Pwr-Led (Gelb); Die Ptt-Led (Rot) - SYMEK TNC2H-DK9SJ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei HF-Störungen...
Im TNC2H wurde durch Einbau von 11 Filtern eine größtmögliche Filterung der nach außen gehenden
Leitungen erzielt. Im 2m-Band beträgt die Dämpfung 50 dB, auf 70cm etwa 30 dB. Messungen im EMC-
Labor ergaben folgende Störstrahlungswerte in db (µV/m in 1m Abstand):
Messfrequenz
1,5 bis 50 MHz
50 bis 70 MHz
70 bis 100 MHz
100 bis 130 MHz
130 bis 200 MHz
über 200 MHz
Wenn TNC und Empfängerantenne keine ausreichende Entkopplung haben, kann es sein, dass der
Empfang durch die Taktfrequenzen des TNC gestört wird. In diesem Fall sollte man das TNC-Gehäuse
erden. Oft stammen die Störungen gar nicht vom TNC sondern werden durch die Verbindung des Rech-
ners mit dem Funkgerät über das TNC vom Computer eingeschleppt. Nach den EMC-Messungen sind
Störstrahlungen im Bereich unter 30 MHz und im 2m-Band unterhalb der Nachweisgrenze. Die Werte
wurden gemäß der EMV-Richtlinie in einem anerkannten EMV-Labor ermittelt. Das TNC2H entspricht bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch den Vorschriften des EMVG und trägt das CE-Kennzeichen.

Bedeutung der DIL-Schalter und der Leuchtdioden

Die PWR-LED (gelb)

Diese Leuchtdiode wird aus der geregelten 5 Volt-Versorgungsspannung des TNC versorgt und leuchtet
immer, wenn das TNC mit Spannung versorgt wird.

Die PTT-LED (rot)

Diese Leuchtdiode leuchtet, wenn der Sender getastet wird. Nach ca 20s Dauersendung wird der Sender
abgeschaltet, die LED brennt jedoch weiter.

Die DCD-LED (gelb)

Diese Leuchtdiode leuchtet, wenn das Modem 'Funkkanal belegt' erkennt. Solange DCD leuchtet kann
und darf das TNC nicht senden.
Die CON-LED (grün)
Diese LED wird von der Software gesteuert und hat -je nach EPROM- verschiedene Bedeutungen. All-
gemein: Auf dem gerade eingestellten Kanal ist man mit einer Gegenstation verbunden (connected).

Die STA-LED (rot)

Diese LED wird von der Software gesteuert und hat -je nach EPROM- verschiedene Bedeutungen. Bei
TAPR bedeutet sie: Das TNC hat Daten für die Gegenstation im Speicher, die nicht bestätigt sind.

Einstellung der DIL-Schalter des TNC2H

Die Hebel der DIL-Schalter lassen sich mit einem spitzen Gegenstand (besser nicht mit Bleistift oder Kuli
!) nach oben ausschalten (off) bzw. nach unten einschalten (on). Da diese Schalter gegen Masse schal-
ten bedeutet ein offener Schalter logisch 1 (+5 V), ein geschlossener Schalter logisch 0 (0V). Im Folgen-
den sind die Hebel der Schalter als Pfeile dargestellt, deren Spitze die Stellung des Hebels andeutet:
Schalter oben = offen = logisch 1 (Hi);
×
Schalter spielt für diese Einstellung keine Rolle
TNC2H
Störungen
Peaks, einzelne Spektrallinien
unter 0dB
2 Linien bei 18 und 20 MHz ca 9 dB
unter 15 dB
Linien bei 60 und 70 MHz ca 30 dB
unter 5 dB
Linien bei 80 und 90 MHz
unter 20 dB
Linien bei 100, 110 und 120 MHz
unter 3 dB
Linien bei 130, 140, 150... (unter 10
dB)
unter 10 dB
Linien alle 10 MHz (unter 30 dB)
Schalter unten = geschlossen = logisch 0 (Lo)
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis