Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort Zu Diesem Handbuch; Technische Daten Tnc2H - SYMEK TNC2H-DK9SJ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort zu diesem Handbuch

Während bislang die 1200 Baud AFSK-Technik im Amateurfunk vorherrschte, werden heute bei Neuin-
stallationen fast ausschließlich Packet-Radio-Systeme mit der 9600 Baud Technik eingesetzt. Die Indust-
rie bietet eine Reihe von 9k6-tauglichen Funkgeräten an, die zumindest ohne Eingriffe für 9600 Baud
FSK einsetzbar sind. Der Anschluss anderer Funkgeräte an das TNC bzw. Modem ist im Allgemeinen
problematisch. Aus diesem Grund haben wir hier ein sehr ausführliches Handbuch zusammengetragen,
das insbesondere die Grundlagen der G3RUH-Modemtechnik ausführlich schildert. Zusätzlich ist eine
Sammlung von Umbauanleitungen für viele Funkgeräte enthältlich.
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das TNC2H optimal einzusetzen und den Anschluss an Ihr Funkgerät
herzustellen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in Bezug auf die Anpassungsprobleme der Funkge-
räte keine Hilfestellungen geben können, denn es ist natürlich nicht möglich, dass wir alle Typen von
Funkgeräten kennen. Sollten Sie aber ein anderes Problem mit Ihrem TNC haben, so können Sie uns
unter der Nummer 0711 76 54 911 (Hotline) gerne telefonisch um Rat fragen. Wir sind meist von 8:00 bis
15 Uhr erreichbar. Neuigkeiten über unsere Produkte, Software etc. kann man über das Internet
http://symek.com abfragen
Der weitere Fortschritt der digitalen Betriebsart Packet-Radio wird in hohem Maße von unseren An-
strengungen abhängen, die Geschwindigkeit der Datenübertragung allgemein auf 9600 Baud zu er-
höhen. Dazu ist es besonders wichtig, dass jede Entwicklung über das Mailboxnetz veröffentlicht wird
und so innerhalb von sehr kurzer Zeit allen interessierten Amateuren zugänglich gemacht wird. Mittler-
weile arbeitet die Hälfte aller Netzeinstiege mit 9600 Baud, das heißt über 80% der Daten werden mit
dieser Geschwindigkeit im Packet-Verkehr ausgetauscht.
Ich bedanke mich bei James Miller, G3RUH, für seine Unterstützung und Versuche mit dem TNC2H. Das
von Henning Rech, DF9IC, überarbeitete Design des G3RUH-Modems hat die Kombination TNC-Modem
auf einer Platine erst möglich gemacht.
Neben Produkten für Packet-Radio (TNC) entwickelt und fertigt SYMEK GmbH Systeme und Geräte zur
Datenübertragung, Datentransceiver und Baugruppen für HF-Technik sowie allgemeine Geräte der
Nachrichtentechnik und Elektronik für Anwendungen in Industrie und Forschung.
Das ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende wird Ihnen die Arbeit mit diesem Handbuch sicher er-
leichtern. Für Anregungen jeder Art sind wir dankbar.
9. November 2002 Ulf Kumm, DK9SJ

Technische Daten TNC2H

Stromversorgung: 12 Volt Gleichspannung (min. 9 V, max 16 V), typ 160 mA (Option: 70 oder 35 mA),
Interne Versorgungsspannung: 5 Volt. Regler: Längsregler 7805 (Option Low-Power)
Abmessungen: ca. B=105, T=170, H=42mm, Masse ca 450 Gramm
Rechnerschnittstelle: RS232 (+/- 10 Volt Spannungspegel), 25-polige Sub-D Buchse mit Verschrau-
bung. Baudrate: 150; 300; 1200; 2400; 4800; 9600; 19200; 38400 Baud, Parity: keine , Wortlänge 8
Bit (ggf. per Software einstellbar), Ausgänge: Data out (Pin 3), CTS (Pin 5) optional: DCD (Pin 9) und
DSR (Pin 6) Eingänge: Data in (Pin 2), RTS (Pin 4) optional DTR (Pin 20)
Modemschnittstelle (intern): CMOS -Pegel 5 Volt. TXData, TXClock, RXData, RXClock, RTS CTS,
DCD, + 5 Volt, Reset, Masse. Maximal liefert das TNC2H 200mA Versorgungsstrom für ein externes
Modem. Anschluss auf der Platine über 20-poligen Pfostenverbinder und Flachleitung. Belegung ent-
sprechend der DF9IC-Empfehlung für High-Speed-Modem-Disconnect.
Funk-Schnittstelle: 5-polige DIN-Buchse, PTT (Pin 3) max. 40 Volt, max. 300 mA Schaltstrom NF-
Eingang: 100 mVss an 2,2 MΩ || 100 pF (10 mV nach Modifikation), DC-frei, NF-Ausgang: 0 ... 1 Vss,
Ri=220 Ω (0 ... 5 Volt NF nach Modifikation), DC-frei
Leuchtdiodenanzeige: Power (5 Volt), STA, CON, PTT, DCD.
Mikroprozessor: Z80 (z.B. Toshiba TMPZ84C00-10 CPU, 9,8 MHz Clock), 8 Bit Datenbus, Programm-
speicher-EPROM: 2 mal 32 kByte mit zwei Softwares umschaltbar, Datenspeicher-CMOS-RAM: (batte-
riegepuffert) 32 kByte, davon ca 24 kByte für Daten verfügbar.
DIL-Schalter: 9-polig, zur Auswahl der Software-Optionen, Terminal-Baudrate und Modem-Sendefilter.
Reset und Watchdogschaltung: MAX 691 Überwachungsschaltung, Batterie: 3 Volt Lithiumbatterie mit
automat. Umschaltung durch MAX691, rechnerische Lebensdauer 8 Jahre
TNC2H
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis