Sicherheitsanweisungen für Wartung
24. Sicherheitsanweisungen für Wartung
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt alle Sicher-
heitsanweisungen zur Bedienung,
siehe Seite 27 bis 31.
Führen Sie nur die Wartungsarbeiten
durch, die in dieser Wartungsanwei-
sung und der Deutz-Betriebsanlei-
tung beschrieben sind, und lesen
Sie die Wartungsanweisung sorgfäl-
tig. Nehmen Sie den Bagger erst
nach Beendigung der Wartungsar-
beiten wieder in Betrieb.
Führen Sie Wartungsarbeiten nur
auf ebenem, tragfähigem Unter-
grund durch. Wenn die Arbeiten im
Arbeitsbereich durchgeführt werden
müssen, sichern Sie diesen ab. Sen-
ken Sie vor Wartungsarbeiten
Armausrüstung und Planierschild
auf den Boden, oder stützen Sie sie
ab. Arbeiten Sie niemals unter einem
nur durch die Hydraulikanlage abge-
stützten Bagger.
GEFAHR
Bei Wartungsarbeiten besteht
Brand- und Explosionsgefahr. Rau-
chen Sie nicht, halten Sie offene
Flammen vom Bagger fern, und hal-
ten Sie einen Feuerlöscher bereit.
Wenn nicht anders beschrieben, füh-
ren Sie Wartungsarbeiten nur bei
ausgestelltem und abgekühltem An-
triebsmotor durch. Heiße bzw. sich
bewegende Teile und heiße Motor-,
Getriebe- und Hydrauliköle sowie
Kühlmittel können Sie verletzen.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Original-TEREX-
ATLAS-Ersatzteile. TEREX-ATLAS
empfiehlt Ihnen, bei allen Wartungs-
arbeiten die Dichtungsringe zu er-
neuern, um so unnötige Standzeiten
im Betrieb zu vermeiden.
Lassen Sie jährlich vor Beginn der
warmen Jahreszeit die Inspektion
der Heiz- und Klimaanlage vom
TEREX-ATLAS-Kundendienst
durchführen.
Wartungsarbeiten und Reparaturar-
beiten an der Heiz- und Klimaanlage
dürfen nur von autorisiertem Fach-
personal durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass nach Durchfüh-
rung der Wartungsarbeiten die Motor-
haube, die Wartungshaube die
Wartungstür und die Wartungsklappe
verschlossen sind.
GEFAHR
Lassen Sie vor allen Arbeiten an der
Hydraulikanlage den Vorspanndruck
des Hydraulikölbehälters ab.
Batteriesäure verätzt Haut und Au-
gen! Tragen Sie säurefeste Hand-
schuhe und eine Schutzbrille.
Öl, Schmierfett, Kraftstoff, Kühlmit-
tel und Reinigungsmittel schädigen
die Haut! Benutzen Sie Hautschutz-
mittel bzw. eine Schutzausrüstung.
Schalten Sie vor Arbeiten an der
Elektroanlage diese mit dem Batte-
rietrennschalter aus.
87