Transport des Baggers
22. Transport des Baggers
Sicherheitsanweisungen
GEFAHR
Das Verladen und Transportieren
des Baggers ist bei unsachgemä-
ßem Verhalten sehr gefährlich.
Nur erfahrene und geübte Personen
dürfen den Bagger verladen und
transportieren.
Verladen Sie den Bagger nur auf
ebenem und festem Grund.
Folgende Punkte besonders beachten:
Nationale Vorschriften für die Länder,
in denen der Bagger eingesetzt wird,
Verlademaße des Baggers,
Tragfähigkeit des Transportfahrzeu-
ges,
Abmessungen und Tragfähigkeiten
von Straßen, Brücken und Durch-
fahrtsöffnungen sowie
Sicherung der Armausrüstung und
des Baggers auf dem Transportfahr-
zeug und
bei Baggern mit Pratzenabstüt-
zung : Sicherung der Pratzen, siehe
Seite 70.
Bagger aufladen
Ladefläche und Rampen des Trans-
portfahrzeuges sowie die Reifen des
Baggers von Schlamm, Schnee und
Eis befreien.
Bei defektem Bagger (z.B. Schäden an
der Bremsanlage/der Lenkung):
Bagger mit Zugeinrichtung auf das
Transportfahrzeug ziehen oder Bag-
ger auf das Transportfahrzeug he-
ben, siehe Seite 82.
Bei funktionsfähigem Bagger:
1. Bagger für Betrieb vorbereiten, siehe
Seite 47 und 48.
GEFAHR
Befahren Sie Transportfahrzeuge
nicht ohne Einweiser.
Fahren Sie auf den Rampen aus-
schließlich geradeaus, und schwen-
ken Sie nicht den Oberwagen.
2. Bagger vor den Rampen so ausrich-
ten, dass er ohne Richtungsänderung
auf die Ladefläche gefahren werden
kann. Falls Richtungsänderungen
nötig sind, Bagger von den Rampen
herunterfahren und neu ausrichten.
3. Armausrüstung bzw. Arbeitswerk-
zeug niedrig halten, damit der
Schwerpunkt tief liegt und der Bagger
bei eventuellem Kippen abgestützt
wird, siehe Seite 66 bis 67.
4. Bagger langsam auf die Ladefläche
fahren. Am Übergang von den Ram-
pen zur Ladefläche besonders vor-
sichtig fahren.
5. Oberwagen nach hinten schwenken,
siehe Seite 65.
6. Armausrüstung absenken, siehe
Seite 66 bis 67.
7. Planierschild senken, siehe Seite 61.
81