Reinigen und Konservieren
Kühlmittelgemisch kontrollieren, ggf.
Mischungsverhältnis von Korrosions-
Frostschutzmittel und Wasser korri-
gieren, siehe Seite 105.
Dem Kraftstoff 10% Korrosions-
schutzöl (z.B. Shell-Ensis-Motoröl)
zusetzen.
Antriebsmotor einige Minuten laufen
lassen, damit die inneren Teile der
Einspritzanlage mit Korrosions-
schutzöl benetzt werden.
Freiliegende Kolbenstangen der Hy-
draulikzylinder mit Korrosionsschutz-
fett (z.B. Shell-Korrosionsschutzfett)
bestreichen.
Batterien ausbauen, vorschriftsmä-
ßig befüllen, frostsicher lagern und
regelmäßig nachladen, siehe
Seite 128.
Kraftstoffbehälter mit Dieselkraftstoff
randvoll füllen, siehe Seite 98.
Alle drei Keilriemen ausbauen und la-
gern, siehe Seite 112 und 140.
Rillen der Keilriemenscheiben mit
Korrosionsschutzöl einsprühen.
Ansaug- und Auspufföffnungen mit
fester Folie und Klebeband verschlie-
ßen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit (tropisches
Klima):
Hydraulikölbehälter randvoll auffül-
len, siehe Seite 115.
Tätigkeiten vor erneuter Inbetrieb-
nahme
Ansaug- und Auspufföffnungen öff-
nen.
Batterien laden und einbauen, siehe
Seite 128.
Korrosionsschutzöl von den Rillen
der Keilriemenscheiben entfernen,
siehe Seite 141.
Keilriemen einbauen und spannen,
siehe Seite 112 und 140.
Hydraulikölstand berichtigen, siehe
Seite 114.
Korrosionsschutzfett von den Kol-
benstangen der Hydraulikzylinder
entfernen, siehe Seite 141.
Korrosionsschutzöl durch Motoröl er-
setzen, siehe Seite 101.
HINWEIS
Eine Spülung des Antriebsmotors
und der Kraftstoffanlage ist nicht
nötig.
ACHTUNG
Wenn der Bagger länger als 1 Jahr
außer Betrieb war, müssen das Hy-
drauliköl und die Getriebeöle ausge-
tauscht werden, siehe Seite 115
und 119 bis 124.
143