Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors; Prüfen Der Sicherheitsschalter - Toro Greensmaster 3050 04351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlassen des Motors

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Bereich unter dem
Rasenmäher keine Fremdkörper aufweist.
1. Entriegeln Sie den Mähsperrhebel, indem Sie den Stift
nach außen ziehen. Drehen Sie ihn nach rechts und
setzen Sie das Ende in das hintere Loch in der
Halterung ein.
2. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Schalthebel
in die Stellung „Neutral". Prüfen Sie, dass die Mäh- und
Hubpedale miteinander nivelliert sind.
3. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie
sicher, dass es in der Neutralstellung ist.
4. Schieben Sie den Chokehebel auf die Stellung „Ein"
(nur beim Starten eines kalten Motors) und den
Gasbedienungshebel auf die mittlere Stellung.
5. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen Sie ihn
nach rechts, bis der Motor startet. Stellen Sie nach dem
Anlassen des Motors den Choke so ein, dass der Motor
ruhig läuft. Öffnen Sie den Choke so bald wie möglich.
Ziehen Sie ihn nach hinten in die Stellung „Aus". Ein
bereits warmer Motor erfordert keine oder fast keine
Starthilfe.
6. Prüfen Sie die Maschine nach dem Starten des Motors
mit den folgenden Verfahren:
A. Schieben Sie den Gasbedienungshebel in die
Stellung „Schnell" und drücken Sie das Mähpedal
runter, um die Spindeln kurzzeitig zu aktivieren. Die
Mähwerke sollten sich absenken und alle Spindeln
sollten sich drehen.
B. Betätigen Sie das Hubpedal. Die Schneidspindeln
sollten stoppen, und die Mähwerke sollten zur
kompletten Transportstellung angehoben werden.
Wichtig
Stellen Sie den Motor ab. Prüfen Sie die
Lippe jedes Grasfangkorbs, um sicherzustellen, dass sie
nicht beim Betrieb mit der Spindel in Kontakt kommt.
Stellen Sie die Hubarme ein, wenn ein Kontakt besteht.
Weitere Anweisungen finden Sie unter „Einbauen der
Mähwerke".
C. Treten Sie auf das Bremspedal, um ein Bewegen der
Maschine zu verhindern, und bewegen Sie das
Fahrpedal durch die Vorwärts- und
Rückwärtsstellungen.
D. Wiederholen Sie dies für 1 bis 2 Minuten. Stellen
Sie den Fahrantriebshebel, die Mäh- und Hubpedale
in die Neutralstellung, stellen Sie die
Feststellbremse fest und schalten Sie den Motor aus.
E. Achten Sie auf Öllecks. Prüfen Sie die Dichtheit der
hydraulischen Nippel, wenn Sie Öllecks feststellen.
Wenn Sie weiterhin Öllecks feststellen, wenden Sie
sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf.
auch Ersatzteile beschafft.
Wichtig
Die Motor- oder Raddichtungen weisen
ggf. für kurze Zeit Ölspuren auf, bis die Maschine
eingefahren ist.
Hinweis: Da die Maschine neu ist, und die Lager und
Spindeln fest angezogen sind, müssen Sie für diese
Prüfung die Stellung „Schnell" des
Gasbedienungshebels verwenden. Diese Einstellung ist
ggf. nach der Einfahrzeit nicht mehr erforderlich.
Prüfen der Sicherheitsschalter
Vorsicht
Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder
beschädigt werden, setzt sich die Maschine
möglicherweise von alleine in Bewegung, was
Verletzungen verursachen kann.
• An den Sicherheitsschaltern dürfen keine
Veränderungen vorgenommen werden.
• Prüfen Sie deren Funktion täglich und tauschen
Sie alle defekten Schalter vor der
Inbetriebnahme der Maschine aus.
• Ersetzen Sie die Sicherheitsschalter, ungeachtet
ihrer Funktionsweise, alle zwei Jahre.
Der Zweck des Sicherheitsschalters (Bild 24) ist es, ein
Ankurbeln oder Starten des Motors zu verhindern, wenn
sich der Schalthebel nicht auf „Neutral" befindet und die
Mähwerke nicht ausgeschaltet sind. Der Motor wird
außerdem in den folgenden Situationen abgestellt:
• Die Mähwerke sind eingeschaltet. Es sitzt jedoch kein
Fahrer auf dem Sitz.
• Der Schalthebel ist in der 1. oder 2. Stellung, und kein
Fahrer sitzt auf dem Sitz.
1. Fahrantriebsschalter
2. Sitzschalter
23
3
Bild 24
3. Mäh-/Hubschalter
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis