Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz; Anlassen Und Abstellen Des Motors; Sicherheit Auf Abschüssigem Gelände - Toro Reelmaster 3550 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die
Anbaugeräte ab.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw.
wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht.
Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugmaschine.
Verwenden Sie nur von The Toro® Company
zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und
Ersatzteile.
Gewährleistung der Sicherheit
durch den Überrollschutz
Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der
Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben und ihn in einem Notfall schnell
lösen können.
Achten Sie immer auf hängende Objekte und
berühren Sie sie nicht.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen ihn regelmäßig auf
Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie den Überrollschutz durch einen
neuen, wenn er beschädigt ist. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.
Maschinen mit einem starren Überrollbügel
Der Überrollschutz ist eine integrierte
Sicherheitseinrichtung.
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an.
Sicherheit auf abschüssigem
Gelände
Erstellen Sie Ihre eigenen Verfahren und Regeln
für Arbeiten auf abschüssigem Gelände. Dazu
muss unter anderem eine Einschätzung des
Geländes gehören, um festzulegen, welche
Bereiche für den Betrieb der Maschine sicher
sind. Verwenden Sie stets eine vernünftige
Vorgehensweise und ein gutes Urteilsvermögen
bei der Durchführung dieser Beurteilung.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die
zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen
können. Gehen Sie bei Fahrten an Hanglagen
besonders vorsichtig vor.
Fahren Sie auf abschüssigem Gelände langsamer.
Wenn Sie sich beim Betrieb der Maschine auf
abschüssigem Gelände unsicher fühlen, befahren
Sie dies mit der Maschine nicht.
Achten Sie auf Löcher, Rillen, Bodenwellen,
Steine oder andere verborgene Objekte. Fahren
in unebenem Gelände kann zum Umkippen der
Maschine führen. Hohes Gras kann Hindernisse
verdecken.
Wählen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit,
damit Sie nicht an Hanglagen schalten oder
anhalten müssen.
Unter Umständen rollt die Maschine, bevor Sie
einen Verlust der Bodenhaftung bemerken.
Setzen Sie die Maschine nie auf nassem Gras ein.
Die Räder können die Bodenhaftung verlieren,
ungeachtet dessen, dass die Bremsen vorhanden
sind und funktionieren.
Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder
Wenden an Hanglagen.
Führen Sie alle Bewegungen auf abschüssigem
Gelände langsam und schrittweise durch. Ändern
Sie die Geschwindigkeit oder die Fahrtrichtung
nicht plötzlich.
Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe
von Abhängen, Gräben oder Böschungen oder
Gewässern ein. Die Maschine könnte plötzlich
umkippen, wenn ein Rad über den Rand fährt oder
die Böschung nachgibt. Halten Sie stets einen
Sicherheitsabstand (2 Maschinenbreiten) von der
Maschine zur Gefahrenstelle ein.
Anlassen und Abstellen
des Motors
Die Kraftstoffanlage muss ggf. in den folgenden
Situationen entlüftet werden (siehe
Kraftstoffanlage (Seite
Erstes Anlassen eines neuen Motors
Der Motor hat aufgrund von Kraftstoffmangel
abgestellt.
Wenn die Kraftstoffanlage gewartet wurde, wie
z. B. nach einem Filterwechsel usw.
Anlassen des Motors
1.
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse
aktiviert und der Mähwerrksantriebsschalter in
der A
-Stellung ist.
US
2.
Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen
Sie sicher, dass es in die N
geht.
3.
Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf halbes
Vollgas.
26
Entlüften der
29):
EUTRALSTELLUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis