Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Prüfen Und Reinigen Nach Dem Mähen - Toro Greensmaster 3050 04351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Treten Sie auf das Hubpedal, wenn die Vorderseiten der
Körbe die Kante der Grünfläche überqueren. Die
Spindeln werden gestoppt, und die Mähwerke werden
angehoben. Die zeitliche Abstimmung dieser
Maßnahme ist wichtig, damit die Mähwerke nicht in
den Randbereich schneiden. Sie sollten jedoch so viel
wie möglich der Rasenfläche schneiden, um das um die
äußere Peripherie zu schneidende Gras zu minimieren.
3
Bild 26
1. Ausrichtungsstreifen
2. Ungefähr 13 cm
3. Schneiden Sie das Gras
links
5. Verkürzen Sie die Betriebszeit und vereinfachen Sie das
Ausrichten für den nächsten Durchgang, indem Sie die
Maschine vorübergehend in die entgegengesetzte
Richtung und dann in die Richtung des ungemähten
Teils drehen, d. h. wenn Sie nach rechts wenden
möchten, wenden Sie zuerst etwas nach links und dann
nach rechts. Das vereinfacht das Ausrichten der
Maschine für den nächsten Übergang. Gehen Sie
genauso vor, wenn Sie in die Gegenrichtung wenden
möchten. Die Wende sollte so kurz wie möglich
ausfallen. Bei wärmerem Wetter sollten Sie jedoch in
einem größeren Bogen wenden, um ein mögliches
Beschädigen der Rasenfläche zu vermeiden.
Wichtig
Sie sollten die Maschine nie mit laufenden
Mähwerkspindeln anhalten, da dadurch der Rasen
beschädigt werden kann. Wenn Sie die Maschine auf einem
nassen Rasen stoppen, können die Räder Markierungen
oder Abdrücke hinterlassen.
4
2
1
4. Fokussieren Sie ungefähr
1,8 bis 3 m vor der
Maschine.
6. Schließen Sie das Mähen der Grünfläche durch Mähen
der äußeren Peripherie ab. Achten Sie darauf, dass Sie
die Schnittrichtung vom letzten Mähen ändern.
Berücksichtigen Sie immer das Wetter und den
Rasenzustand und ändern Sie immer die
Schneidrichtung vom letzten Mähen. Stellen Sie das
Fähnchen zurück.
7. Heben Sie die Mähwerke an und leeren Sie die
Grasfangkörbe, bevor Sie die Maschine auf die nächste
Grünfläche transportieren. Schweres, nasses Schnittgut
stellt eine übermäßige Belastung der Körbe dar und
erhöht das Gewicht der Maschine unnötigerweise. Dies
wiederum erhöht die Belastung des Motors, des
hydraulischen Systems, der Bremsen, usw.

Transport

Achten Sie darauf, dass die Mähwerke ganz angehoben
sind. Stellen Sie den Schalthebel in die 2. Stellung, wenn
der Bodenzustand schnellere Fahrgeschwindigkeiten
zulässt. Wechseln Sie in die 1. Stellung und fahren Sie in
unebenen oder hügeligen Bereichen langsamer.
Verlangsamen Sie mit den Bremsen die Maschine, wenn
Sie steile Hänge runterfahren, um die Kontrolle nicht zu
verlieren. Nähern Sie sich unebenen Bereichen immer
vorsichtig (Schalthebel in der 1. Stellung) und durchqueren
Sie sehr hügelige Bereiche mit größter Vorsicht. Machen
Sie sich mit der Breite der Maschine vertraut. Versuchen
Sie nicht, zwischen eng zusammenstehenden Objekten
durchzufahren, um teuere Beschädigungen und
Ausfallzeiten zu vermeiden.
Prüfen und Reinigen nach dem
Mähen
Waschen Sie die Maschine nach dem Mähen gründlich mit
einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse. Dadurch vermeiden
Sie, dass ein zu hoher Wasserdruck zur Verunreinigung und
Beschädigung der Dichtungen und Lager führt. Nach der
Reinigung empfiehlt sich die Kontrolle der Maschine auf
hydraulische Dichtheit, Defekte und Abnutzung der
hydraulischen und mechanischen Bauteile sowie der
Mähwerke auf Schärfe. Sie sollten auch das Mäh- und
Hubpedal und die Bremswelle mit SAE 30 Öl oder
Sprühschmiermittel einfetten, um Korrosion vorzubeugen
und um eine zufriedenstellende Leistung der Maschine
beim nächsten Mähen zu gewährleisten.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis