Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Hydraulischen Anlage; Reifendruck; Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern - Toro Greensmaster 3050 04351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Biologisch abbaubares Hydrauliköl – Mobil 224H
Wichtig
Mobil EAL 224H ist das einzige biologisch
abbaubare Öl, das von Toro getestet und zugelassen ist.
Eine Verunreinigung durch Hydrauliköle auf Erdölbasis
verändert die biologische Zersetzbarkeit und Giftigkeit
dieses Öls. Stellen Sie, wenn Sie von einem
herkömmlichen Öl zu einem biologisch abbaubaren
wechseln sicher, dass Sie den von Mobil veröffentlichten
Spülvorgängen folgen. Ihr örtlicher Vertragshändler von
Toro berät Sie gerne näher. Dieses Öl wird in 19 l Kanistern
von Ihrem Toro Vertragshändler angeboten
(Bestellnummer 100–7674).
Biologisch abbaubares Hydrauliköl – Mobil EAL
EnviroSyn 46H
Wichtig
Mobil EAL EnviroSyn 46H ist das einzige
biologisch abbaubare Öl, das von Toro zugelassen wird.
Dieses Öl ist mit den Elastomeren kompatibel, die in den
Toro Hydraulikanlagen verwendet werden, und kann in
einem breiten Temperaturbereich verwendet werden.
Dieses Öl ist mit konventionellen Mineralölen kompatibel.
Sie sollten konventionelles Öl jedoch gründlich von der
Hydraulikanlage ausspülen, um die beste biologische
Abbaubarkeit und Leistung zu erhalten. Das Öl ist in 19 l
Kanistern oder 208 l Fässer vom offiziellen Toro
Vertragshändler erhältlich.
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos, was das
Ausfindigmachen von Undichtheiten erschwert. Als
Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml-Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht
für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der
Teilenr. 44-2500 von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen.
Diese rote Farbe sollte nicht bei biologisch abbaubaren
Ölen verwendet werden. Verwenden Sie lieber
Lebensmittelfarbstoffe.
Wichtig
Unabhängig vom verwendeten Typ des
Hydrauliköls sollte in jeder Zugmaschine, mit der Fairways
gemäht werden, die für das Vertikutieren oder in
Umgebungstemperaturen zwischen 18°C bis 49°C
verwendet wird, der Ölkühler eingebaut werden
(Bestellnummer 104–7701).
Prüfen der hydraulischen Anlage
Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten
Anlassen des Motors und dann täglich.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen
Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, so dass das
Öl kühl ist.
2. Nehmen Sie den Deckel vom Tank ab und prüfen Sie
den Ölstand. Der Ölstand darf ungefähr 89 mm unter
der Oberseite des Einfülllstutzens stehen (Bild 16).
3. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie den Tank mit
ISO VG 46/48 oder äquivalentem Hydrauliköl, bis der
Ölstand ordnungsgemäß ist. Mischen Sie nie
unterschiedliche Ölsorten zusammen.
4. Schrauben Sie den Deckel wieder auf.
Wichtig
Reinigen Sie die Oberseiten der
Hydraulikölbehälter, bevor Sie diese durchstechen, um eine
Systemverunreinigung zu vermeiden. Achten Sie darauf,
dass der Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind.
Hinweis: Schauen Sie sich die hydraulischen
Komponenten genau an. Achten Sie auf Lecks, lose
Schrauben, fehlende Teile, falsch verlegte Leitungen, usw.
Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen vor.
2
1. Hydraulikölbehälter

Reifendruck

Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen.
Reduzieren Sie den Reifendruck auf den ordnungsgemäßen
Wert, bevor Sie die Maschine starten.
Variieren Sie den Reifendruck der Vorderräder abhängig
vom Zustand der Grünfläche, von einem Minimum von
55 kPa bis zu einem Maximum von 83 kPa.
Variieren Sie den Reifendruck des Hinterrads von einem
Minimum von 55 kPa bis zu einem Maximum von 103 kPa.
Prüfen des Drehmoments der
Radmuttern
Warnung
Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen,
können Verletzungen daraus resultieren.
Ziehen Sie die Radmuttern nach 1 bis
4 Arbeitsstunden und dann noch einmal nach
10 Betriebsstunden mit 95–122 Nm fest. Ziehen Sie
dann die Muttern alle 200 Stunden nach.
19
Ölstand 89 mm
von der
Oberseite des
Einfüllstutzens
Bild 16
2. Gitter
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis