Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bremsen; Einstellen Der Hinteren Nockenwelle - Toro Greensmaster 3050 04351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Bremsen

An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine
Bremseinstellstange, so dass die Bremsen gleichmäßig
eingestellt werden können. Stellen Sie die Bremsen wie
folgt ein:
1. Fahren Sie die Maschine und drücken das Bremspedal;
dabei müssen beide Räder gleichmäßig blockieren.
Vorsicht
Wenn Sie die Bremsen in einem beengten Bereich
testen, in dem sich andere Personen aufhalten,
könnten diese verletzt werden.
Testen Sie die Bremsen vor und nach dem
Einstellen immer in einem weitläufigen, offenen
und flachen Bereich, in dem sich keine Personen
aufhalten und der keine Behinderungen aufweist.
2. Klemmen Sie, wenn die Bremsen nicht gleichmäßig
blockieren, die Bremsstangen ab, indem Sie den Splint
und den Lastösenbolzen entfernen (Bild 43).
4
Bild 43
1. Lastösenbolzen und
Splint
2. Klemmmutter
3. Lockern Sie die Klemmmutter und stellen Sie die
Lastös entsprechend ein (Bild 43).
4. Bringen Sie die Lastös am Bremsbügel an (Bild 43).
5. Prüfen Sie das Spiel des Bremspedals nach Abschluss
der Einstellung. Es muss ein Spiel von 13 bis 26 mm
bestehen, bevor die Bremsbacken mit den Trommeln in
Berührung kommen. Stellen Sie bei Bedarf nach, um
dieses Spiel herbeizuführen.
1
3
2
m–5100
3. Lastöse
4. Bremsbügel
6. Fahren Sie die Maschine und drücken das Bremspedal;
dabei müssen beide Bremsen gleichmäßig blockieren.
Stellen Sie diese ggf. erneut ein.
7. Sie sollten die Bremsen jährlich polieren. Weitere
Anweisungen finden Sie unter „Einfahrzeit" auf
Seite 22.
Einstellen der hinteren
Nockenwelle
Bei einer mit dem Ventilverteiler falsch abgestimmten
Nockenwelle kann es zu den nachstehenden Folgen
kommen:
• Keine höhere Fahrgeschwindigkeit im 2. Gang
(Transportstellung).
• Das Mähpedal bleibt ohne Fußdruck nicht im
gedrückten Zustand (eingeklinkt).
• Langsames Anheben der Mähwerke.
• Langsamer oder überhaupt kein Antrieb der Mähwerke.
Lockern Sie, wenn es zu einer oder mehreren der Störungen
kommt, die Befestigungs-Kopfschrauben der hinteren
Nockenwelle (Bild 44) und verlegen diese, bis die Störung
beseitigt ist. Ziehen Sie die Kopfschrauben wieder fest.
Wichtig
Stellen Sie nach Abschluss der
Nockenwelleneinstellung den Mäh-/Hubschalter sowie die
Höhe des Hub- und des Mähpedals neu ein.
2
1. Befestigungs-Kopfschrau
ben
35
1
Bild 44
2. Nockenblöcke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis