Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ballast Hinten; Vor Der Inbetriebnahme; Prüfen Des Motoröls; Betanken - Toro Greensmaster 3050 04351 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Mähwerken
und den Spindelmotorantriebswellen.
Hinweis: Bewahren Sie die Schutzkappen der Mähwerke
sicher auf. Montieren Sie diese immer dann, wenn die
Spindelantriebsmotoren entfernt werden, um die Lager der
Mähwerke vor einer Verschmutzung zu schützen.
9. Füllen Sie den Hohlraum am Ende des Mähwerks mit
Hilfe einer Handfettpresse mit Nr. 2
Allzweckschmierfett.
10. Fetten Sie die Keilwelle des Motors mit frischem Fett
ein und bringen den Motor durch Drehen nach rechts
an, so dass die Motorflansche von den Bolzen entfernt
sind. Drehen Sie den Motor nach links, bis die Flansche
die Bolzen umhüllen. Ziehen Sie die
Befestigungs-Kopfschrauben fest (Bild 13).

Ballast hinten

Dieses Gerät entspricht beim Hinzufügen von 18 kg
Kalziumchlorid zu den Hinterrädern den Anforderungen von
CEN EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4–1999.
Wichtig
Entfernen Sie, wenn ein Reifen, der mit
Kalziumchlorid belastet wurde, platt wird, die Maschine so
schnell wie möglich von der Rasenfläche. Begießen Sie den
betroffenen Bereich unverzüglich mit reichlich Wasser, um
Rasenschäden vorzubeugen.
Vor der
Inbetriebnahme
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Prüfen des Motoröls
Der Motor wird vom Werk aus mit 1,7 Litern (mit Filter)
Öl befüllt. Prüfen Sie jedoch vor und nach dem ersten
Starten des Motors den Ölstand.
Der Motor verwendet hochwertiges Öl mit der
Klassifikation SC, SD, SE, SF oder SG des American
Petroleum Institute (API). Die empfohlene Viskosität
(Gewicht) ist SAE 30.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn
mit einem sauberen Lappen ab. Stecken Sie den Peilstab
in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er vollständig
eingeführt ist (Bild 14). Nehmen Sie den Peilstab
heraus und prüfen Sie den Ölstand. Nehmen Sie bei
einem niedrigen Ölstand den Fülldeckel von der
Ventilabdeckung ab und gießen Sie genug Öl in die
Öffnung, bis der Ölstand die Vollmarke am Peilstab
erreicht.
2
1. Peilstab
3. Gießen Sie Öl in die Füllöffnung in der
Ventilabdeckung, bis der Ölstand die Vollmarke am
Peilstab erreicht. Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen
Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Füllen Sie
nicht zu viel ein.
Wichtig
Prüfen Sie den Ölstand täglich oder alle
8 Betriebsstunden. Wechseln Sie das Öl anfänglich nach
den ersten 8 Betriebsstunden. Danach ist ein Ölwechsel
normalerweise nach jeweils 50 Stunden und ein
Auswechseln des Filters nach jeweils 100 Stunden
erforderlich. Wechseln Sie das Öl jedoch häufiger, wenn
der Motor unter sehr staubigen oder schmutzigen
Bedingungen eingesetzt wird.
4. Stecken Sie den Ölfülldeckel und Peilstab wieder fest
ein.

Betanken

Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin für den
Kfz-Gebrauch (mindestens 85 Oktan). Sie können
verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies
Benzin nicht erhältlich ist.
Wichtig
Verwenden Sie nie Methanol, methanolhaltiges
Benzin oder Gasohol mit mehr als 10% Ethanol, weil die
Kraftstoffanlage dadurch beschädigt werden kann.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
17
1
Bild 14
2. Deckel des
Einfüllstutzens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis