Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Riemen; Prüfen Der Riemen; Austauschen Der Zapfwellenriemen - Toro Master Z Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Z Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der Riemen

Prüfen der Riemen
Wartungsintervall: Alle 40 Betriebsstunden
Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen
eines abgenutzten Riemens sind u. a. das Quietschen
des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der
Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen
und Risse im Riemen.
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, stellen den Fahrgeschwindigkeitshebel
in die N
-Stellung, kuppeln Sie
EUTRAL
die Zapfwelle aus und aktivieren die
Feststellbremse.
2.
Stellen Sie vor dem Verlassen der
Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den
Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind.
3.
Kippen Sie die Fangbox hoch und prüfen Sie
die Pumpe und die Zapfwellentreibriemen auf
Abnutzung, Risse oder Verunreinigungen.
Hinweis:
Die Riemen sind gefedert und
müssen nur eingestellt werden, wenn sie
ausgetauscht wurden.
Austauschen der
Zapfwellenriemen
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, stellen den Fahrgeschwindigkeitshebel
in die N
-Stellung, kuppeln Sie
EUTRAL
die Zapfwelle aus und aktivieren die
Feststellbremse.
2.
Stellen Sie vor dem Verlassen der
Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den
Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen
Teile zum Stillstand gekommen sind.
3.
Kuppeln Sie den Zapfwellenhebel bei
abgeschaltetem Motor ein, entfernen Sie dann
den Splint und Lastösenbolzen unten am
Bremsband der Zapfwelle.
4.
Drehen Sie das Bremsband nach oben, damit
es die Riemen und den Riemenantrieb nicht
berührt.
5.
Kuppeln Sie die Zapfwellenhebel aus.
6.
Lösen Sie die Riemenführungen A und B
60).
7.
Nehmen Sie die Riemen ab.
8.
Verlegen Sie die neuen Riemen um die
Riemenscheiben, wie in
(Bild
Bild 60
abgebildet.
1. Spannscheibe
2. Riemenführung B
3. Zapfwellenriemen
4. Zwischenwelle
9.
Kuppeln Sie den Zapfwellenhebel ein.
10.
Drehen Sie das Bremsband nach unten in die
Ausgangsstellung.
11.
Setzen Sie den Lastösenbolzen und Splint ein,
um das Bremsband zu befestigen.
12.
Lösen Sie die Klemmmuttern und stellen das
Gestänge ein, bis die Oberkante des Spannarms
mit der Unterseite der Kerbe am Spannarm
ausgefluchtet ist, wie in
1. Spannarm
2. Lösen Sie die Klemmmuttern.
3. Fluchten Sie bei eingekuppelter Zapfwelle die Oberkante
des Spannarms mit der Unterseite der Kerbe am Spannarm
aus, wie abgebildet.
4. Spannarm
51
Bild 60
5. Motor
6. RiemenführungA
7. Gebläse
Bild 61
abgebildet.
Bild 61
g006836
g006837

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master 8000 74311te

Inhaltsverzeichnis