Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfe Für Die Maschine - Toro Master Z Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Z Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starthilfe für die Maschine
1.
Überprüfen Sie die Batteriepole auf Korrosion
und reinigen Sie sie ggf., bevor Sie die Starthilfe
verwenden. Stellen Sie sicher, dass alle
Verbindungen fest sind.
ACHTUNG
Korrosion oder lose Verbindungen
können bei der Starthilfe unerwartete
elektrische Spannungsspitzen
verursachen.
Versuchen Sie keine Starthilfe mit losen
oder korrodierten Batteriepolen, da der
Motor oder die EFI beschädigt werden
können.
GEFAHR
Starthilfe bei einer schwachen Batterie,
die Risse hat oder gefroren ist, wenig
Batteriesäure enthält oder eine offene
bzw. kurzgeschlossene Batteriezelle hat,
kann zu einer Explosion und schweren
Verletzungen führen.
Eine Starthilfe bei einer schwachen
Batterie mit diesen Merkmalen ist nicht
zu empfehlen.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Verstärkerbatterie
eine gute und ganz aufgeladene
Bleisäurebatterie mit 12,6 Volt oder höher ist.
Hinweis:
Verwenden Sie richtig dimensionierte,
kurze Starthilfekabel, um den Spannungsabfall
zwischen den Systemen zu verringern. Stellen
Sie sicher, dass die Kabel für die richtige
Polarität farbkodiert oder beschriftet sind.
ACHTUNG
Ein falscher Anschluss der
Starthilfekabel (falsche Polarität)
kann die EFI-Anlage sofort beschädigen.
Achten Sie beim Anschließen der
Batterien auf die Polarität der Batteriepole
und des Starthilfekabels.
WARNUNG:
Batterien enthalten Säure und erzeugen
explosive Gase.
• Schützen Sie die Augen und das
Gesicht immer vor Batterien.
• Lehnen Sie sich nicht über Batterien.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die
Lüftungsdeckel fest und nivelliert sind.
Legen Sie einen feuchten Lappen, falls
verfügbar, über die Lüftungsdeckel beider
Batterien. Stellen Sie auch sicher, dass
sich die Maschinen nicht berühren, und
dass beide Elektroanlagen abgeschaltet sind
und die gleiche Systemspannung haben.
Diese Anweisungen gelten nur für negative
Erdungssysteme.
3.
Schließen Sie das Pluskabel (+) an den Pluspol
(+) der entladenen Batterie an, der am Anlasser
oder Magnetventil angeschlossen ist, wie in
50
abgebildet.
1. Pluskabel (+) der
entladenen Batterie
2. Pluskabel (+) der
Verstärkerbatterie
3. Minuskabel (-) der
Verstärkerbatterie
4. Minuskabel (-) am
Motorblock
4.
Schließen Sie das andere Ende des Pluskabels
an den Pluspol der Verstärkerbatterie an.
5.
Schließen Sie das schwarze Minuskabel (-) am
anderen Pol (Minus) der Verstärkerbatterie an.
6.
Stellen Sie die letzte Verbindung am Motorblock
der nicht anspringenden Maschine (nicht am
Minuspol der Batterie) von der Batterie entfernt
her und nehmen Sie Abstand
45
Bild 50
5. Verstärkerbatterie
6. Entladene Batterie
7. Motorblock
(Bild
51).
Bild
g012785

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master 8000 74311te

Inhaltsverzeichnis