Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Master Z Serie Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Z Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsintervall
Alle 40 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 160 Betriebsstunden
Alle 200 Betriebsstunden
Alle 250 Betriebsstunden
Alle 400 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Alle 2000 Betriebsstunden
Monatlich
Jährlich
Jährlich oder vor der
Einlagerung
Wichtig:
Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
Wartungsmaßnahmen
• Fetten Sie die Antriebswelle ein (häufiger in schmutzigen oder staubigen
Bedingungen).
• Prüfen Sie den Reifendruck.
• Untersuchen Sie die Riemen auf Verschleiß oder Risse.
• Prüfen Sie den Hydraulikölstand.
• Fetten Sie den Drehzapfen zum Hochklappen des Mähwerks ein (häufiger in
schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
• Fetten Sie die Schubarmrohre des Mähwerks ein (häufiger in schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Prüfen Sie das Öl in allen drei Getriebegehäusen und füllen Sie ggf. Öl nach.
• Wechseln Sie das Motoröl (häufiger bei schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
• Reinigen Sie den Motorölkühler.
• Prüfen und Reinigen Sie die Kühlrippen und Hauben des Motors.
• Fetten Sie den Drehzapfen des Bremshebels ein.
• Einfetten der Bremsstangenbüchsen und der Enden der Lenkgestängestange ein.
• Wechseln Sie den Motorölfilter. (häufiger bei schmutzigen oder staubigen
Bedingungen).
• Prüfen Sie die Zündkerze(n).
• Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus (häufiger bei schmutzigen oder staubigen
Bedingungen).
• Warten oder Wechseln Sie den Schaumstoffeinsatz des Luftfilters aus (häufiger in
staubigen oder schmutzigen Bedingungen).
• Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das Öl des Hydraulikbehälters, wenn Sie als
Öl Mobil® 1 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen.
• Fetten Sie die Laufradschwenkarme ein (häufiger bei schmutzigen oder staubigen
Bedingungen).
• Tauschen Sie den Luftfilterpapiereinsatz aus (häufiger in staubigen oder
schmutzigen Bedingungen).
• Tauschen Sie die Zündkerzen aus.
• Prüfen Sie das Drehmoment der Radmuttern.
• Prüfen Sie den Drehmoment der Radnabe.
• Stellen Sie die Lager des Laufraddrehzapfens ein.
• Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse.
• Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™
500 verwenden (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen).
• Wechseln Sie das Öl in allen drei Getriebegehäusen aus und füllen Sie ggf. Öl nach.
• Prüfen Sie den Zustand der Batterie.
• Fetten Sie den Spannarm des Zapfwellenriemens ein (häufiger in schmutzigen
oder staubigen Bedingungen).
• Fetten Sie den Spannarm des Pumpenriemens ein (häufiger in schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Dichten Sie die Radlager des Laufrads wieder ab. (häufiger bei schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Fetten Sie die Naben des hinteren Laufrads ein (häufiger bei schmutzigen oder
staubigen Bedingungen).
• Bessern Sie abgeblätterte Lackflächen aus.
• Prüfen Sie vor einer Einlagerung alle oben aufgeführten Wartungsschritte.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master 8000 74311te

Inhaltsverzeichnis