S-DIAS ZÄHLER EINGANGSMODUL
FC 021
Das Messergebnis wird im Zählwertregister des Kanals als 32-Bit-Wert mit einer Auflösung
von 10 ns (Zeitbasis 100 MHz) zur Verfügung gestellt. Sofern der Zähler-Ladewert auf dem
Defaultwert 0 eingestellt bleibt, muss in der Software berücksichtigt werden, dass für die
Berechnung der High- bzw. Low-Dauer der Zählerwert um 1 zu erhöhen ist! Neben den
beschriebenen Phasenvergleichsmessungen gibt der bei jedem Kanal zusätzlich
gespeicherte Referenzzählerwert Auskunft über das Vorhandensein neuer Messwerte.
Periodendauermessung für "schnelle" Signale
6.3
Die Periodendauermessung bzw. Frequenzmessung für schnelle Signale beruht auf einer
Torzeitmessung (Mittelung der gezählten Signalimpulse dividiert durch die Messzeit). Im
Kanalkonfigurationsregister wird der Zählermodus (Defaulteinstellung) und im Zähler-
Konfigurationsregister
die
Zählrichtung
UP
sowie
der
externe
Takt
und
die
Flankenauswertung selektiert. Die Einstellung Zweiflankenauswertung ermöglicht die
Verdoppelung der Messauflösung.
Der gespeicherte Referenzzeitpunkt, der z. B. für Phasenvergleichsmessungen zwischen
mehreren Kanälen von Relevanz ist, ist die zeitlich zuletzt gemessene steigende oder
fallende Flanke (abhängig von der Konfiguration Flankenauswertung). Durch Setzen des
Enable-Bits im Register des Kanals sowie des Referenzzählers wird die Messung gestartet.
11.02.2020
Seite 19