Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildungen; Steuereinheit (Vorderseite); Steuereinheit (Rückseite); Fußpedal - MORIA EVOLUTION 3E Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOLUTION 3E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
XIII. ABBILDUNGEN
A. STEUEREINHEIT (VORDERSEITE)
Abb.
Beschreibung
1
Abdeckung
2
Kammerhalterung
3
Pumpenindikator – grüne LED
4
Pumpenindikator – rote LED
5
LED für Niedervakuum
6
Schalter für Niedervakuum
7
Anzeige Vakuum-Niveau
8
"TEST" Schalter
9
Batterieanzeige: akzeptabel – grüne LED
10 Batterieanzeige: niedrig – rote LED
11 Hauptstromindikator – grüne LED
12 Anzeige manueller Betrieb
13 Betriebsartenschalter
14 Betriebsartenanzeige: Autom.
15 Betriebs- und Druckanzeige
16 Niederdruckanzeige – rote LED
17 Anzeige für korrekten Druck – grüne LED
18 Hochdruckanzeige – rote LED
19 One Use-Plus blaue Verbindung
20 Speed 1/Speed 2 Schalter (für M2, M2SU und One
Use-Plus)
21 M2 graue Verbindung
22 Epi-K™ gelbe Verbindung
23 Turbinenverbindung
24 Aspirationsschlauchverbindung
B. STEUEREINHEIT (RÜCKSEITE)
Abb.
Beschreibung
1
Einstellknopf Turbinen-Gasdruck
2
Schnellanschluss für Stickstoff/Luft
3
Anschlussentriegelung
4
Restgasablass-Schalter
5
MORIA Art.-Nr. u. Serien-Nr.
6
Lautstärke d. Epi-K™ Fußschalterbetätigungen
7
CE-Label, Herstelleranschrift
8
Fußschalteranschluss
9
Hauptschalter AUS (0)/ EIN (1)
10 Sicherungsgehäuse u. Wahlschalter 115V – 230V
11 Netzteilanschluss
12 Anschlusswerte
13 Pumpenentlüftung
14 Schrauben
C. FUßPEDAL
Abb.
Beschreibung
1
Vakuum-Fußschalter
2
Vorwärtsbewegung des Keratoms oder Turbine EIN
3
Rückwärtsbewegung
4
IPX6 (Seriennummer über 8000)
D. ANSCHLUSS UND ENTFERNEN DES STICKSTOFF-/
LUFTSCHLAUCHS (#19120)
Abb.
Beschreibung
1
Zum Anschluß : an Verbindung heranführen...
2
... dann eine Schraubbewegung
3a Zum Entfernen : drücken Sie den blauen Ring in
Richtung der Einheit ...
3b ... dann ziehen Sie den Schlauch nach hinten ab
E. WIE WIRD DAS BETRIEBSSPANNUNG AUSWÄHLEN
(115V ODER 230V POSITION)
Abb.
Beschreibung
1
Schalten Sie die Steuereinheit aus.
2
Öffnen Sie vorsichtig die Klappe.
3-4 Entfernen Sie den Selektor und wählen Sie die
korrekte Spannung
5
Repositionieren Sie den Selektor und schließen Sie
die Klappe
F. BATTERIEWECHSEL
Abb.
Beschreibung
1
Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der
Steuereinheit vollständig
2
Ziehen Sie die Abdeckung nach vorne ab
3
Heben Sie die Abdeckung von hinten nach vorne in 2
Schritten (1 – 2)
4
Lösen Sie die Batterie
5
Lösen Sie die 2 Schrauben
6
Entfernen Sie das Metallteil (während die Schrauben
in Position bleiben)
7
Heben Sie die Batterie mit dem Plastikteil
8
Ersetzen Sie diese mit einer neuen Batterie,
positionieren Sie diese und befestigen Sie das
Metallstück. Schließen Sie die neue Batterie an und
besfestigen Sie die Abdeckung.
Geben Sie die Batterie in einen geeigneten
Sammelbehälter.
Die verbrauchte Batterie gilt als Sondermüll, der
gemäß den speziellen Vorschriften für das Sammeln,
die Aufbereitung, das Recycling und die Entsorgung
zu behandeln ist, die in der Richtlinie 2006/66/EG vom
9. September 2006 für Batterien und Akkus sowie für
Batterie- und Akkuabfälle festgelegt sind. Die Batterie
muss daher an einem geeigneten Sammelpunkt
abgegeben werden.
G. SICHERUNG AUSWECHSELN
Abb.
Beschreibung
1
Schalten Sie die Steuereinheit aus.
2
Öffnen Sie die Klappe mit einem Schraubenzieher
3
Entfernen Sie das Cartridge
4
Wechseln Sie die 2 Sicherungen
5
Ersetzen Sie die 2 Sicherungen
H. SCHLAUCH ANSCHLIEßEN
Abb.
Beschreibung
1
Bringen Sie die Kammer in Position
2
Bringen Sie die Kammer herab in den Kammerhalter
3
Vertauschen Sie nicht die Kammerposition des
Aspirationsschlauchs
4
Wenn Flüssigkeit auftaucht, ersetzen Sie diesen sofort
5
Überprüfen Sie den Schlauch vor und nach dem
Einsetzen auf Unversehrtheit
50
#65060/INTL-I-06.2017
MORIA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis