Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tecnodom TN 700 ECO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 89

Kühl- und tiefkühtische fuer pizza und kuhlaufsatzvitrinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
PAR.
Eb.
BESCHREIBUNG
SEt
SEtpoint der Temperatureinstellung.
VERDICHTER
Differential. Differential des Eingriffs des Verdichterrelais; beim Erreichen des eingestellten Sollwerts bleibt der Verdichter stehen (auf Veranlassung
diF
1&2
des Regelfühlers). Er startet wieder bei einem Temperaturwert, der dem Sollwert plus dem Wert des Differentials entspricht. Hinweis: es kann
nicht den Wert 0 annehmen.
HSE
1&2
Higher SEt. Höchstwert für den Sollwert.
LSE
1&2
Lower SEt. Mindestwert für den Sollwert.
Offset Set Point. Temperaturwert der bei einem zugeschalteten reduzierten Sollwert algebraisch zum Sollwert hinzugerechnet werden muss
OSP
2
(Funktion Economy).
digital (input) Open door. Digitaleingang, über den die Abnehmer angeschaltet werden. Gültig wenn H11 = ±4 (Mikroschalter der Tür). n = die
dOd
2
Abnehmer nicht abschalten; y = Abnehmer abschalten.
dAd
2
digital (input) Activation delay. Verzögerungszeit Aktivierung des Digitaleingangs.
ON time (compressor). Einschaltzeit des Verdichters durch einen defekten Fühler. Wenn OFt=1 und Ont=0, bleibt der Verdichter immer
Ont
2
ausgeschaltet, wenn OFt=1 und Ont>0 arbeitet er im Modus Duty Cycle.
OFF time (compressor). Ausschaltzeit des Verdichters durch einen defekten Fühler. Wenn Ont=1 und OFt=0 bleibt der Verdichter immer
OFt
2
eingeschaltet, wenn Ont=1 und OFt>0 arbeitet er im Modus Duty Cycle.
dOn
2
delay (at) On compressor. Verzögerungszeit Einschaltung des Verdichterrelais ab der Aufforderung.
delay (after power) OFF. Verzögerungszeit nach der Ausschaltung; zwischen der Ausschaltung des Verdichterrelais und der nächsten Einschaltung
dOF
2
muss die genannte Zeit verstreichen.
delay between power-on. Verzögerungszeit zwischen den Einschaltungen; zwischen zwei aufeinander folgenden Einschaltungen des Verdichters
dbi
2
muss die genannte Zeit verstreichen.
OdO (!) 2
delay Output (from power) On. Verzögerungszeit Ausgangsaktivierung ab der Einschaltung des Instruments oder nach einem Stromausfall.
ABTAUUNG
defrost type. Art der Abtauung. 0 = elektrische Abtauung - Verdichter während der Abtauung ausgeschaltet (OFF)
dty
1&2
1 = Abtauung durch Zyklusumkehr (Heißgas), Verdichter während der Abtauung eingeschaltet (ON)
2 = Abtauung im Free-Modus; vom Verdichter unabhängige Abtauung.
dit
1&2
defrost interval time. Pausenzeit zwischen zwei aufeinander folgenden Abtauungen.
defrost Counting type. Moduswahl der Zählung des Abtauintervalls.
0 = Betriebsstunden des Verdichters (Methode DIGIFROST®); Abtauung NUR bei eingeschaltetem
Verdichter aktiv.
dCt
2
1 = Real Time - Betriebsstunden des Gerätes. Die Zählung der Abtauung ist bei eingeschalteten Gerät
immer aktiv, sie beginnt bei jedem Power-on.
2 = Verdichterstillstand. Bei jedem Verdichterstillstand wird durch den Parameter dty ein Abtauzyklus
durchgeführt.
dOH
2
defrost Offset Hour. Verzögerungszeit für den Beginn der ersten Abtauung ab der Aufforderung.
dEt
1&2
defrost Endurance time. Timeout der Abtauung; bestimmt die maximale Dauer der Abtauung.
dSt
1&2
defrost Stop temperature. Temperatur des Abtauendes (vom Verdampferfühler festgelegt).
defrost (at) Power On. Bestimmt ob das Instrument bei der Einschaltung abzutauen ist (vorausgesetzt die gemessene
dPO
2
Temperatur lässt dies zu). y = ja; n = nein.
VERDAMPFERGEBLÄSE
Fan Parameter type. Kennzeichnet den Parameter "FSt", der als absoluter Temperaturwert oder als relativer Wert des
FPt
2
Sollwerts ausgedrückt sein kann. 0 = absolut; 1 = relativ.
Fan Stop temperature. Temperatur der Gebläseabschaltung; ein Wert, der über dem eingestellten liegt und vom
FSt
1&2
Verdampferfühler abgelesen wird, verursacht den Stillstand der Gebläse.
FAd
2
FAn differential. Eingriffsdifferential der Gebläseaktivierung (siehe Par. "FSt").
Fan delay time. Verzögerungszeit der Gebläseaktivierung nach einer Abtauung.
Fdt
1&2
dt
1&2
drainage time. Abtropfzeit.
defrost Fan disable. Man kann wählen, ob die Verdampfergebläse während der Abtauung ausgeschlossen werden sollen
dFd
1&2
oder nicht. y = ja (Gebläse ausgeschlossen bzw. ausgeschaltet); n = nein.
Fan Compressor OFF. Man kann wählen, ob die Gebläse bei Verdichter in OFF (ausgeschaltet) abgeschaltet werden sollen
FCO
2
oder nicht. y = aktive Gebläse (thermostatgesteuert, je nach dem Wert, den der Abtaufühler
abgelesen hat, siehe Parameter "FSt"); n = ausgeschaltete Gebläse; dc = nicht benutzt;
Fan open door. Bei geöffneter Tür sind die Gebläse aktiviert.
2
Fod
Man kann wählen, ob die Gebläse bei offener Tür ausgeschaltet und bei der Schließung neu gestartet werden sollen (wenn
sie eingeschaltet waren) oder nicht. n = Gebläseabschaltung; y = unveränderte Gebläse.
ALARME
Att
2
Wahlmöglichkeit ob die Parameter HAL und LAL einen absoluten (Att=0) oder relativen (Att=1) Wert anzeigen sollen.
AFd
2
Alarm Fan differential. Differential der Alarme.
Higher ALarm. Alarm Höchsttemperatur Temperaturwert (relativer Wert) dessen
HAL
1&2
die Alarmauslösung zur Folge hat.
Lower ALarm. Alarm Mindesttemperatur. Temperaturwert (relativer Wert) dessen Überschreitung nach unten die
LAL
1&2
Alarmauslösung zur Folge hat.
PAO
2
Power-on Alarm Override. Alarmausschlusszeit bei Einschaltung des Instruments nach einem Stromausfall.
defrost Alarm Override. Alarmausschlusszeit der Temperatur nach der Abtauung.
dAO
2
Verzögerung der Alarmmeldung nach der Deaktivierung des Digitaleingangs (Türschließung ) Mit Alarm ist der Alarm
OAO
2
Höchst- und Mindesttemperatur gemeint.
tdO
2
time out door Open. Verzögerungszeit Alarmauslösung offene Tür.
Pizzakühltische | Bedienungshandbuch | DE
PARAMETERTABELLE
Überschreitung nach oben
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tn 800 en - midVr 4 gn 1/4Vr 3 gn 1/3

Inhaltsverzeichnis