Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data APCI-8001 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APCI-8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Ergänzungen bei Nutzung von Web-Services, Verwendung unter Linux/WINE möglich
Neue applikationsspezifische Datei AppEO_Off.inc für zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der
Einrichtung von McuWIN.
Version 2.5.3.78
G60, G90/91 werden nun zur Laufzeit von Programmen, nicht mehr beim Übersetzen berücksichtigt.
Hierzu ist mindestens RWMOS V2.5.3.89 notwendig.
Möglichkeit der Schnittgeschwindigkeits-Interpolation neu
Im Single-Step wurden Verfahrbewegungen nicht immer sicher gestartet.
Version 2.5.3.76
In IniCfg.EXE sind zusätzliche Einstellungen möglich:
Registerkarte „Achs Def." – hier kann für einzelne Achsen ein Open-Loop-Betrieb angewählt werden.
Registerkarte „Hardware Ausgänge" – hier kann ein Hilfsspannungsausgang definiert werden.
Nach dem Programmstart oder nach einem Fehler muss ein evtl. definierter Hilfsspannungsausgang
in einer Maske manuell gesetzt werden.
In Task eins wird die neue Datei AppStartChecks.inc eingebunden, welche beim Start eine einmalige
applikationsspezifische Systemüberprüfung ermöglicht.
Version 2.5.3.75
Für rotatorische Achsen kann in IniCfg.EXE das Anfahren der Zielposition auf dem kürzesten
Verfahrweg angewählt werden (Registerkarte „Desktop / System").
Version 2.5.3.61
Das Programm ToolEdit.exe zum Editieren der Werkzeugtabelle schreibt den aktuellen Stand der
Werkzeugtabelle sofort beim Speichern auf die Steuerung. Änderungen werden somit online
wirksam.
McuWIN.exe und IniCfg.exe: Behandlung der Hauptspindel überarbeitet. Unter anderem können nun
auch Soll- und Istwert der Spindeldrehzahl in McuWIN angezeigt werden.
Version 2.5.3.52:
D-Kommando wird nun auch unterstützt. Diese Funktion kann in Appcommands.inc unter
Funktion = 3 ausprogrammiert werden.
Zeilentrace verbessert, zeigt nun bei G01/02/03 immer die Zeile an, die auch tatsächlich abgefahren
wird.
Compiler-Fehleranzeige verbessert
Standardpfad bei Include-Files war bisher Installationsverzeichnis, jetzt Pfad der Quelltextdatei
Bug bei SAP-Anweisungen per $-Operator behoben ($end)
Version 2.5.3.47:
Anfahren einer Ruheposition ungleich 0 nach Referenzierung ist nun möglich
Bug bei der Verwendung von G01/02/03 nach Sprüngen und in Unterprogrammen behoben.
Bug, wenn AutoSetNum gesetzt ist und Befehle mit Selbsthaltung verwendet wurden
Ab RWMOS V2.5.3.47 werden Hardware-Referenzschalter im axst-Register angezeigt. Diese
Eigenschaft wird in der Referenzfahrt ab sofort verwendet. Deshalb wurde die Mindestversion erhöht
auf 2.5.3.46.
Probleme bei Kommandos mit mehreren Parametern behoben
Runde Klammern wurden nicht immer als Kommentar erkannt (z.B. nach G04)
Leerzeichen nach L und O nun nicht mehr erforderlich
Referenzfahrt ergänzt zum Freifahren von Referenzschalter bei Bedarf.
Verbesserungen
Unterprogrammen und bei Ausführung von G200.299 / M200..299
Fehler in McuWIN behoben: Die Einstellungen der Referenzposition wurde in bestimmten Fällen
zerstört.
Teach-in ist nun auch ohne Zeilennummern möglich.
Probleme bei Verwendung von unären Operatoren (+/-) behoben.
Version 2.5.3.41:
in
Bezug
auf
Spooler-Abarbeitung,
G-C
insbesondere
beim
-I
ODE
NTERFACE
Aufruf
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-8008

Inhaltsverzeichnis