G-C
-I
ODE
NTERFACE
9 Einbinden von Include-Files
Mit der Anweisung $I können Include-Files in einen Quelltext eingebunden werden. Include-Files können
weitere Include-Files enthalten. Der Dateiname kann auch eine Laufwerks- und Pfadangabe enthalten. In
Dateiname und Pfadangabe darf aber kein Leerzeichen enthalten sein.
Beispiel:
$I UP2.SRC
Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich eine Unterprogrammsammlung bestehend aus eigenständigen
Programmen zu einem Quelltext hinzuzufügen.
Beispiel:
(im Hauptprogramm)
N400
M98 L2000 O3
N500
...
N900
M02
%
(Definition eines lokalen Unterprogramms)
%107
N0100 L107
N0200 ...
N0300 M98
L1000 O2
N1000 M17
%
$I Unterprogramme.inc
Das File Unterprogramme.INC kann nun z.B. folgenden Text enthalten:
$I UP1.SRC
(Modul 1000: Schlüsselloch ausfräsen)
$I UP2.SRC
(Modul 2000: Sackbohrung für Pressluft anbringen)
$I UP3.SRC
(Modul 3000: Oberkante fasen)
Weiterhin noch ein Beispiel für das globale Unterprogramm UP1.SRC:
%1000
N200
G00 X0 Y0 Z0
N300
G00 X10 Y10 Z-10
N400
M17
N500
%
(Unterprogramm L2000 3-mal aufrufen)
' Ende Hauptprogramm
(Lokales Unterprogramm 107)
(Programmrumpf)
(Unterprogramm L1000 2-mal aufrufen)
' Rücksprung
(Library der globalen Unterprogramme einbinden)
(Modulname = Label)
' UP Rücksprung
31