Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Addi-Data APCI-8001 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APCI-8001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-C
-I
ODE
NTERFACE
Die Sprungbefehle M96, M98 sowie M17 und Deklaration von Labels unterbrechen ab dieser Version eine
Spoolerkontur (G01, G02, G03) nicht mehr.
Version 2.5.3.40:
Die in IniCfg eingestellten Referenzpositionen wurden bisher über den sogenannten Common-Buffer an die
Steuerung übertragen. Dies wird nun über die Common-Variablen CD60 – CD67 gemacht. Deshalb muss
unbedingt gewährleistet sein, dass diese Variable vom Anwender nicht benutzt werden.
Version 2.5.3.38:
neue Kommandos WRITE und WRITELN für Stringausgabe
Anzeige der Stringausgabe in Oberfläche von McuWIN
vollständige Einbindung von rw_SymPas-Mechanismen in G-Code Programme möglich
Definition eigener M-Codes ist nun auch mit Parameterauswertung möglich
G04 Parameter kann nun auch per Variable oder Ausdruck angegeben werden
Version 2.5.3.32:
S-Kommando in einer Zeile mit G-Codes wurde z.T. fehlerhaft ausgeführt
Ablauf / Anforderungen bei S-Kommando wesentlich geändert (siehe Doku).
Version 2.5.3.31:
div. Änderungen in Editor Anzeige
Hauptspindel wird bei Programm-Stopp ausgeschaltet
Option NoTriangle bei Look-Ahead eröffnet
Version 2.5.3.30:
Case-Insensitive Modus ist nun möglich, einstellbar in IniCfg
Programmstopp auch in Referenzierung und im Single-Step Modus möglich
Position- und Time-Unit von Interpolationsbefehlen wird nun in IniCfg gewählt
neuer Befehl M150
Bug bei G-Code Programmen ohne M30 am Ende behoben
Modulname in Programmen nicht mehr erforderlich
Version 2.5.3.25:
Bei der Verwendung von Kommentaren traten z.T. Übersetzungsfehler auf, insbesondere bei Kommentaren
per Hochkomma in Zeilen mit G01, G02 oder G03. Des Weiteren ist nun die Schachtelung von
Kommentaren mit runden Klammern möglich.
Version 2.5.3.24:
für Freifahrbewegungen kann ein Geschwindigkeitsfaktor angegeben werden
(FreeingVelFactor)
Applikationsspezifische Referenzfahrt kann nun in IniCfg angewählt werden.
Konfigurationsvariable ReferenceSwitchLatch um Überprüfung des Referenzschalter-Latch
zu deaktivieren
Konfigurationsvariable NoRefToLimitSwitch um eine Referenzierung nur auf die Indexspur
zu ermöglichen
Ein kundenspezifisches Logo kann nun in die Programm-Oberfläche eingebunden werden
Die Notwendigkeit von Zeilennummern kann in IniCFG abgeschaltet werden
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Apci-8008

Inhaltsverzeichnis