Herunterladen Diese Seite drucken

FISHER&PAYKEL BC151 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Bubble CPAP-System - BC151/BC161 Benutzerhandbuch
Dieses Produkt NICHT einweichen, waschen,
sterilisieren oder wiederverwenden. Kontakt
mit Chemikalien, Reinigungsmitteln oder Hand-
Desinfektionsmitteln vermeiden.
Die Kammer NICHT benutzen, wenn bei Erhalt
das Siegel aufgebrochen oder die Kammer
heruntergefallen ist.
Die Kammer darf NICHT mit einer Neigung von mehr
als 10 Grad betrieben werden.
Wasserstandssymbol
Zeigt den korrekten Wasserstand an.
Zeigt einen zu hohen Wasserstand an.
Die Kammer NICHT verwenden, wenn der Wasserstand
über die Höchstmarkierung ansteigt.
KEIN Wasser in die Kammer einfüllen, das wärmer als
37 °C ist.
Die Wasserquelle NICHT anstechen, bevor die blauen
Kappen entfernt wurden.
Die Heizplatte oder Kammerbasis NICHT berühren.
Die Flächen können heißer als 85 °C sein.
Achten Sie darauf, dass der Atemgasbefeuchter auf
einem niedrigeren Niveau als der Patient aufgestellt wird.
Sorgen Sie dafür, dass die Wasserzufuhr mit der
Kammer verbunden ist und die Kammer Wasser enthält.
Bubble CPAP-Druckmodul
Das Druckmodul besteht aus einem Sicherheitsventil, das
bei einer Verstopfung im Schlauch automatisch aktiviert
wird und sich nach Wiederherstellung des normalen
Schlauchdrucks wieder zurücksetzt. Das Druckmodul
bietet zudem zusätzliche Ports, an die externe Druck-
überwachungsgeräte und Luft-/Sauerstoffanalysegeräte
angeschlossen werden können.
Produktspezifikationen
Maximaler Druckwert:
17 cmH
Drucküberwachungsport:
Luer-Lock, weiblich
Sauerstoffanalyseports:
22 mm männlich/15 mm
weiblich
Druckentlastungsabdeckung: weiß
Einlassport:
Auslassport:
Pfeil für Flowrichtung
WARNUNG
Das Druckmodul muss benutzt werden, um die
Risiken eines nicht sicheren Schlauchdrucks zu
reduzieren.
Das Druckmodul NICHT an den Auslass der
Befeuchterkammer anschließen, da dies zu einer
Fehlfunktion des Druckablassmechanismus
führen kann.
N e h m e n S i e v o r d e m A n s ch l i e ß e n e i n e s
Überwachungsgerätes zuerst die entsprechende
Anschlusskappe vom Druckmodul ab.
Es ist AUSSCHLIESSLICH das mit dem Bubble CPAP-
System gelieferte Druckmodul zu verwenden (Weiße
Abdeckung mit dem Text „NICHT ENTFERNEN").
NICHT verwenden, wenn die Druckmodul-Abdeckung
entfernt wurde oder fehlt.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass
O bei 8 L/min
sich die Kappen und/oder Pfropfen auf den nicht
2
gebrauchten Ports befinden.
Dieses Produkt NICHT reinigen, waschen oder
sterilisieren.
Bubble CPAP-Generator
Luft-/O
-Stachelschlauch
2
22 mm weiblich/15 mm
Ein Wasserblasen erzeugender CPAP-Generator, der
weiblich
für den Gebrauch durch einen einzelnen Patienten
vorgesehen ist und einen CPAP-Level zwischen 3 und
10 cmH
Generator erzeugt CPAP mit Druckoszillationen. Der
CPAP-Generator besteht aus drei Hauptkomponenten:
dem Bubbler, einem Überlaufbehälter und einer CPAP-
Sonde. Der durchschnittliche CPAP-Level bleibt dank des
Autojustiermechanismus des Generators konstant.
Produktspezifikationen
Gasflow Einlass:
Gasflow Auslass:
CPAP-Bereich (Mittelwert):
Einstellen des CPAP-Levels
Füllen Sie den CPAP-Generator mit Hilfe des mitgelieferten
Einfülltrichters, bis das Wasser in den Überlaufbehälter
läuft. Der CPAP-Level kann ganz einfach durch
Herausziehen bzw. Hereinschieben der CPAP-Sonde
auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Die Zahl
direkt über dem Deckel des CPAP-Generators zeigt
den eingestellten CPAP-Druck an. (Siehe Abbildung 7
„Einstellen des CPAP-Levels").
Füllen Sie den CPAP-Generator auf, wenn der Wasserstand
unter die Mindestmarkierung abfällt.
Heben Sie dazu den Überlaufbehälter leicht an und ziehen
Sie ihn dann heraus.
O erzeugen kann. Dieser einzigartige CPAP-
2
15 mm weiblich
22 mm männlich
3-10 cmH
O
2
Wasserstandsymbol des CPAP-Generators
Zeigt den korrekten Wasserstand an.
Zeigt einen zu niedrigen Wasserstand an.
Wasserstandsymbol des Überlaufbehälters
Den Überlaufbehälter alle 8 Stunden
überprüfen und entleeren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bc16