6.1 Bechersensor
6 Anhang
6.1
Bechersensor
6.2
Spüldüsen
■■■■■■■■
50
Jeder Turm eines Sample Processors ist mit einem Bechersensor ausgestat-
tet, der das Vorhandensein eines Probengefässes vor dem Turm detektiert.
Ein Infrarot-Sensor erfasst Gefässe verschiedenster Materialien, sofern sie
in korrekter Position vor dem Turm platziert sind. In der Rack-Konfiguration
des Steuergerätes bzw. der Steuersoftware muss für die Einstellung 'Be-
chersensor' Turm ausgewählt sein. Dieser Bechertest wird jeweils ausge-
führt, wenn in einem Methodenablauf eine Rackposition angefahren wird.
Abbildung 35
Bechersensor am Turm
Der Bechersensor am Turm kann nur mit einreihigen Probenracks genutzt
werden.
Die Verwendung von Spüldüsen ist sehr wirkungsvoll, wenn es darum
geht, Probengefässe (mit Sensoren und Bürettenspitzen) effizient zu spü-
len. Spüldüsen sind in zwei Varianten verfügbar:
Sprühdüse 6.2740.020
■
Zum feinen Zerstäuben der Spüllösung. Die Düse ist mit einer kleinen
Kugel an der Öffnung versehen. Die Verteilung (aber auch der Gegen-
druck) der Spülflüssigkeit ist markant höher, als bei der Spüldüse.
Spüldüse 6.2740.030 (optional erhältlich)
■
Die Zuführung der Spülflüssigkeit erfolgt in einem feinen Strahl zur
optimalen Entfernung von Belägen auf Elektroden und Titrationszube-
hör.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
815 Robotic USB Sample Processor XL