6.4
EJ3318 - Hinweise zur Inbetriebnahme
Hinweise zur Messung der Kaltstellentemperatur
Die Messung und Berechnung der korrekten Temperatur mit TC-Elementen erfordert die zusätzliche
Messung der s.g. Kaltstellentemperatur (CJC, cold-junction-temperature). Die Messung der
Kaltstellentemperatur erfolgt durch zwei RTD. Diese werden sehr nahe am Anschluss der Thermoelemente
an der „Backplane" positioniert (Einstellen des TC-Materials Kupfer).
Abb. 129: TC/ RTD Anschlüsse an der „Backplane"
Beispiele:
1. Ein isothermischer Block → alle TC-Verbindungen an der „Backplane" sind nahe zusammen an einem
Ort untergebracht und haben somit die gleiche Temperatur:
◦ ein RTD ist ausreichend; jeder andere TC kann zu RTD1 referenziert werden.
2. Zwei isothermische Blöcke mit unterschiedlichen Temperaturen und jeder mit eigenem RTD:
◦ die Anzahl der TC an dem einem und dem anderen Block kann frei gewählt werden, z. B. TCs
1-3-4-7-8 nahe an RTD1 und TCs 2-5-6 nahe an RTD2.
3. Falls ein Temperaturgradient über die verbundenen Anschlüsse der TCs vorliegt,
◦ kann seitens der PLC eine Durchschnittstemperatur berechnet und in den Prozessdaten
bereitgestellt werden.
Einstellung der Kaltstellenkompensation (Coldjunction compensation, Index 0x80n0:0C)
Für jeden Kanal ist „RTD1" eingestellt, die Zuweisung kann separat für jeden Kanal in Index 0x80n0:0C
ausgewählt werden.
EJ3318
Version: 2.0
Inbetriebnahme
105