Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Ketten - Homa GRP 56 ET Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole
für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf. Senklot
verwenden.
Korrekte Einbaumaße der Pumpe(n) überprüfen (s.
Maßzeichnungen im Anhang).
Befestigungslöcher für Rohrkonsole am Innenrand
der Schachtöffnung bohren. Falls dies aus Platzgrün-
den nicht möglich ist, kann die Rohrkonsole auch ver-
setzt mit einem 90° gebogenen Winkelblech an der
Unterseite der Schachtabdeckung befestigt werden.
Rohrkonsole mit 2 Schrauben vorläufig befestigen.
Kupplungsfuß am Schachtboden ausrichten, Senklot
von der Rohrkonsole verwenden, die Führungsrohre
müssen genau senkrecht stehen! Kupplungsfuß mit
Schwerlastdübeln am Schachtboden befestigen. Auf
genau waagerechte Position des Kupplungsfußes
achten! Bei unebenem Schachtboden Auflagefläche
entsprechend unterstützen.
Druckleitung mit Armaturen nach den bekannten
Montagegrundsätzen spannungsfrei montieren.
Beide Führungsrohre in die Ösen am Kupplungsfuß
stecken und entsprechend der Position der Rohrkon-
sole auf Maß schneiden. Rohrkonsole abschrauben,
die Zapfen in die Führungsrohre stecken und Konsole
endgültig befestigen. Die Führungsrohre müssen ab-
solut spielfrei sitzen, da sonst beim Betrieb der Pum-
pe starke Geräusche auftreten.
Schacht vor Inbetriebnahme von Feststoffen (Schutt,
Steine etc.) säubern.
Den Kupplungsgegenflansch des automatischen
Kupplungssystems am Pumpen-Druckstutzen (Ge-
winde- bzw. Flanschanschluss) montieren. Darauf
achten, dass die Gummi-Profildichtung (als Abdich-
tung gegen den Kupplungsfuß) fest in ihrem Sitz im
Gegenflansch montiert ist, so dass ein Herausfallen
beim Herablassen der Pumpe ausgeschlossen ist.
Kette am Pumpen-Traggriff bzw. Tragösen befes-
tigen. Pumpe mit den Führungsklauen des Kupp-
lungsgegenflansches zwischen die Führungsrohre
im Schacht führen. Pumpe in den Schacht herunter-
lassen. Wenn die Pumpe auf dem Kupplungsfuß auf-
sitzt, dichtet sie automatisch selbsttätig zur Drucklei-
tung ab und ist betriebsbereit.
Ablassketten-Ende
Schachtöffnung einhängen.
Motoranschlusskabel der Pumpe im Schacht mit Zu-
gentlastung in geeigneter Länge abhängen. Darauf
achten, dass die Kabel nicht abgeknickt oder beschä-
digt werden können.
Trockenaufstellung
Für die Aufstellung der Pumpe außerhalb des Sammel-
schachtes muss eine Zulaufleitung zum Pumpengehäu-
se-Zulauf angeschlossen werden. Für Trockenaufstel-
lung sind nur die Ausführungen mit Motor-Kühlmantel
geeignet. Die Aufstellung der Pumpe ist vertikal oder
horizontal möglich.
Pumpenständer bzw. Stützfüße an der Pumpe mon-
tieren.
Position der Pumpen am Boden markieren, bohren
und Pumpe mit Schwerlastdübeln verankern.
Saug- und Druckleitung mit Armaturen nach den
bekannten
Montagegrundsätzen
montieren.
an
einem
Haken
an
spannungsfrei

5.3. Verwendung von Ketten

Ketten werden verwendet um eine Pumpe in den Be-
triebsraum abzulassen bzw. heraus zu ziehen. Sie sind
nicht dafür vorgesehen eine schwebende Pumpe zu si-
chern.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehen Sie wie
folgt vor:
Ein Ende der Kette befestigen Sie an der dafür vorge-
sehen Öse bzw. dem Griff der Pumpe
Das andere Ende befestigen Sie an der Hebevorrich-
tung.
Straffen Sie die Kette und heben Sie die Pumpe lang-
sam und kontrolliert an.
Schwenken Sie die Pumpe anschließend über den
Betriebsraum und senken sie vorsichtig ab. Bei Ver-
wendung einer Einhängevorrichtung Beachten Sie
auch das Kapitel 5. Inbetriebnahme.
Lassen Sie die Pumpe bis zum Betriebspunkt ab und
vergewissern Sie sich, dass die Pumpe einen siche-
ren Stand hat bzw. das Kupplungssystem richtig ein-
gekuppelt ist.
Entfernen Sie die Kette aus der Hebevorrichtung und
sichern diese an der Kettensicherung, welche sich
am oberen Rand des Betriebsraumes befindet. So ist
sichergestellt, dass die Kette nicht in den Betriebs-
raum fallen kann und für niemanden eine Gefahr
darstellt.
Beachten Sie bitte hierfür die folgenden Abbildungen.
der
Nr.
Beschreibung
1
Kettensicherung
2
Kette
3
Griff bzw. Öse für Befestigung
4
Pumpe
DEUTSCH | 13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Grp 76 etGrp 111 et

Inhaltsverzeichnis