Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Betriebsanleitung
EN - Original-Instruction Manual
NL - Originele handleiding
GPE / HCE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homa GPE

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual NL - Originele handleiding GPE / HCE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung .........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 1.6. Fachbegriffe ..............................06 2. Sicherheit ..........................07 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................07 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................07 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................07 2.4.
  • Seite 3: Allgemeines

    Leiter Entwicklung und Produktion HOMA Pumpenfabrik GmbH Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsanlei- tung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungsper- sonal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnun- gen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbe-...
  • Seite 4: Schäden An Dem Produkt

    Garantiezeit begründet. Weitergehende An- die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, sprüche sind ausgeschlossen. Insbesondere solche auf dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von Minderung, Wandlung oder Schadenersatz, auch für autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. Folgeschäden jeglicher Art.
  • Seite 5 (0 40)6 91 90 90 (0 69) 3 80 34 60 (075 41) 60 35 13 Birr Elektrotechnik Pumpen und Motoren GmbH Burger Pumpen GmbH Martin Elektrotechnik HOMA Pumpenfabrik GmbH Glashüttenweg 60 Industriestr. 11 Kuppelnaustr. 43 Industriestr. 1 23568 Lübeck...
  • Seite 6: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erre- griffe verwendet. icht wird dies durch den Einbau von einem Niveauer- fassungssystem. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
  • Seite 7: Sicherheit

    2. Sicherheit • Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekommen sein. Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, melden. Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. müssen alle Hinweise •...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Gefahr durch elektrischen Strom! 2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elek- Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und trischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Arbe- Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Ein- iten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofachmann richtungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet durchgeführt werden.
  • Seite 9: Schalldruck

    3.1. Verwendung des Betriebes einen Schalldruck von ca. 40dB (A) bis 70dB (A). Der tatsächliche Schalldruck ist allerdings von HOMA-Universalpumpen sind transportable, selbstansau- mehreren Faktoren abhängig. Diese sind z.B. Einbau- und gende Kreiselpumpen mit Elektromotor. Durch die Mon- Aufstellungsart, Befestigung von Zubehör, Rohrleitung, tage einer elektronischen Pumpensteuerung (serienmä-...
  • Seite 10: Typenschild

    3.3.1. Typenschild Warnung vor drehendem Laufrad! Das drehenden Laufrad nicht anfassen oder durch den Druckstutzen in die Pumpenkammer greifen! Während des Betriebes nie in die Pumpenkammer oder an die drehenden Teile greifen. Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Maschine abschalten und die drehenden Teile zum Stillstand kommen lassen! Motorkühlung Durch den Kühlmantel mit obenliegendem Druckan-...
  • Seite 11: Verpackung, Transport Und Lagerung

    5. Aufstellung und Inbetriebnahme 4. Verpackung, Transport und Lagerung 5.1. Allgemein 4.1. Anlieferung Um Schäden an der Pumpe während der Aufstellung Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln beachten: muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen bzw.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Teil zwischen Pumpe und Wasserspiegel ist die Saughöhe, die bis max. 8m betragen darf. Steht die Die Pumpe vom Typ GPE an das Stromnetz anschließen Pumpe weit entfernt von der Wasserquelle, d.h. kom- und über den Ein-Aus-Schalter in den gewünschten mt zur Saughöhe noch eine große waagerechte Lei-...
  • Seite 13: Instandhaltung

    6. Instandhaltung 6.2. Wartungstermine Halbjährlich: 6.1. Allgemein • Sichtprüfung der Stromzuführungskabel Die Pumpe sowie die gesamte Anlage müssen in regel- • Sichtprüfung der Kabelhalter und der Seilabspannung mäßigen Abständen überprüft und gewartet werden. • Sichtprüfung von Zubehör, z.B. Einhängevorrichtung, Der Zeitraum für die Wartung wird vom Hersteller fest- Hebevorrichtungen, usw.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    7. Außerbetriebnahme Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Maschine einge- baut (siehe Kapitel „Aufstellung“) und vom Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden. 7.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme Bei der Wiederinbetriebnahme ist das Kapitel „Inbetrieb- Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- nahme“...
  • Seite 15: Weiterführende Schritte Zur Störungsbehebung

    Maschine läuft nicht an Ursache Abhilfe Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen der Leitung und/oder Motorwicklung Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutzschal- Überwachungseinrichtungen ter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
  • Seite 44: Kontaminationserklärung

    9. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Seite 47 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts-sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwen- dung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.
  • Seite 48 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 Industriestraße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: +49(0)2247/702-0 Telefon: +49(0)2247/702-0 Fax: +49(0)2247/702-44 Fax: +49(0)2247/702-44 FIND US ON FACEBOOK! e-Mail: info@homa-pumpen.de e-Mail: info@homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de facebook.com/homapumpen...

Diese Anleitung auch für:

Hce

Inhaltsverzeichnis