Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxwell MW-3020 B Betriebsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Bewahren Sie das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät als
Kinderspielzeug zu nutzen.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den
Fällen angesagt, wenn das Gerät von Kindern
oder behinderten Personen genutzt wird.
• Dieses Gerät darf von Kindern und behinder-
ten Personen nicht genutzt werden, außer
wenn die Person, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, ihnen entsprechende und
verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei
seiner falschen Nutzung gibt.
• Bewahren Sie das Gerät senkrecht in einem
kühlen, trockenen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Nehmen Sie das Bügeleisen aus der
Verpackung heraus und falls vorhanden, ent-
fernen Sie das Schutzmaterial von der Sohle
(14).
• Vergewissern Sie sich, dass die Spannung
des Geräts mit der Netzspannung überein-
stimmt.
Anmerkung:
- Das Heizelement verbrennt beim ersten
Einschalten des Bügeleisens, es kann zur
Entstehung des Rauches oder eines fremden
Geruchs führen – es ist normal.
Wahl des Wassers
Sie können das Bügeleisen mit Leitungswasser
füllen.
Falls das Wasser aus der Wasserleitung hart ist,
mischen Sie es mit dem destillierten Wasser in
Proportion 1:1. Falls das benutzte Wasser zu
hart ist, mischen Sie es mit dem destillierten
Wasser in Proportion 1:2, um Kalksteinbildung
zu vermeiden.
Auffüllung des Wasserbehälters
Vergewissern Sie sich vor dem Auffüllen des
Wasserbehälters mit Wasser, dass das Gerät
vom Stromnetz abgeschaltet ist.
MW-3020.indd 13
• Stellen Sie den Temperaturregler (11) in die
Position „OFF" und den Dampfregler (4) in
die Position „0".
• Öffnen
Sie
Wassereinfüllöffnung (2).
• Gießen Sie Wasser ein, nutzen Sie dabei den
Meßbecher (15), danach schließen Sie den
Deckel (2) dicht zu.
Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Wasser
über die „MAX"-Wasserstandsmarke zu
füllen.
Wenn Sie Wasser während des Bügelns
nachgießen
müssen,
das Bügeleisen aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät nach dem Bügeln
aus, lassen Sie es völlig abkühlen, danach
öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung (2),
drehen Sie das Bügeleisen um und gießen
Sie Restwasser ab.
Bügeltemperatur
Vor der Inbetriebnahme prüfen Sie das
aufgeheizte Bügeleisen auf einem Tuch, um
sich zu vergewissern, daß die Sohle (14) und der
Wasserbehälter (13) sauber sind.
• Vor dem Bügeln sollen Sie die Überschriften
auf dem Etikett der Kleidung beachten, wor-
auf die empfohlene Temperatur angegeben ist.
• Wenn das Etikett mit den Hinweisen nach dem
Bügeln fehlt, kennen Sie aber den Stofftyp,
so können Sie die Temperaturangaben fürs
Bügeln aus der folgenden Tabelle entneh-
men:
Bezeichnungen
Stofftyp (Temperatur)
Synthesefaser, Nylon, Acryl,
Polyester (niedrige Temperatur)
••
Seide/Wolle (mittlere Temperatur)
•••
Baumwolle/Leinen
(MAX)
(hohe Temperatur)
• Die Tabelle ist nur für das Bügeln von glat-
ten Stoffen verwendbar. Wenn Sie den Stoff
eines anderen Typs verwenden (gaufriert,
geriffelt usw.), dann soll es bei der niedrigen
Temperatur gebügelt werden.
13
DEUTSCH
den
Deckel
der
schalten
Sie
26.11.2012 12:36:22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis