MAG
1 Identifikation
1.1 CE-Zeichen
1.2 Pflichten des Betreibers
2 Produktbeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Der MAG Schweißbrenner wird in der Industrie und im Gewerbe zum
Schutzgasschweißen mit aktiven Gasen (MAG) eingesetzt. Er ist als
Maschinenbrenner verfügbar und in allen Schweißpositionen einsetzbar.
Diese Betriebsanleitung beschreibt die MAG Schweißbrenner AUTC 61GD,
AUT 610D. Die MAG Schweißbrenner dürfen nur mit Original
ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der gültigen EU- Richtlinien.
Die Konformität wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät
bestätigt.
In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) sind die nationale Umsetzung
der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazugehörigen
Einzelrichtlinien und davon besonders die Richtlinie (89/655/RWG) über die
Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von
Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen
Fassung, zu beachten und einzuhalten. In Deutschland ist das
Arbeitsschutzgesetz sowie die Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Der
Betreiber hat ferner sicherzustellen, dass der Schweißbrenner in Verbindung
mit Schweißgeräten der EG-Richtlinie EMV (2014/30/EU) entspricht und die
Signalverwertung der integrierten Schweißstromüberwachung gegen
vagabundierende Ströme ordnungsgemäß installiert wird.
Der MAG Schweißbrenner wird vorzugsweise zum Schweißen von
handelsüblichen Runddrähten im Maschineneinsatz eingesetzt. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und lnstandhaltungsbedingungen.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt jede andere Verwendung als die unter
„Bestimmungsgemäße Verwendung" angegeben. Eigenmächtige Umbauten
oder Veränderungen der Leistungssteigerung sind nicht zulässig.
1 Identifikation
DE - 3