11 Demontage
Störung
Drahtfestbrennen in der
Stromdüse
Unregelmäßiger
Drahtvorschub
Lichtbogen zwischen
Gasdüse und Werkstück
Unruhiger Lichtbogen
Porenbildung
Tab. 8
Störungen und deren Behebung
11 Demontage
DE - 16
Ursache
• Falsche Parameter eingestellt
• Verschlissene Kontaktdüse
• Drahtrückbrand zu kurz eingestellt
• Führungsspirale verstopft
• Stromdüse und Drahtdurchmesser
nicht aufeinander abgestimmt
• Falsch eingestellter Anpressdruck am
Drahtvorschubgerä
• Spritzerbrücke zwischen Stromtdüse
und Gasdüse
• Stromdüse nicht auf
Drahtdurchmesser abgestimmt oder
Stromdüse ausgelaufen
• Falsche Schweißparameter
eingestellt
• Drahtführung verschlissen
• Starke Spritzerbildung in der
Gasdüse
• Unzureichende oder fehlende
Gasabdeckung
• Zugluft bläst Schutzgas weg
Die Demontage darf nur vom Fachhändler durchgeführt werden. Achten Sie
darauf, dass vor Beginn der Demontagearbeiten die Abschaltprozeduren
unbedingt eingehalten werden. Beachten Sie dabei auch die im
Schweißsystem eingebundenen Komponenten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und
Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker.
Behebung
• Einstellung überprüfen bzw.
korrigieren
• Austauschen
• Korrigieren
• Beide Richtungen ausblasen
ggf. ersetzen
• Stromtdüse austauschen
• Laut Herstellerangabe
korrigieren
• Gasdüseninnenraum reinigen
und einsprühen
• Stromdüse überprüfen, ggf.
austauschen
• Schweißparameter korrigieren
• Drahtführung erneuern
• Gasdüse reinigen
• Gasflascheninnhalt und
Druckeinstellung überprüfen
• Schweißplatz mit
Schutzwänden abschirmen
MAG