Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abicor Binzel EN 60 974-7 Betriebsanleitung

Abicor Binzel EN 60 974-7 Betriebsanleitung

Mag schweibbrenner rb/rp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EN 60 974-7:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
NL Gebruiksaanwijzing / FR Mode d'emploi /
DE Betriebsanleitung
NL MAG-pistolen RB/RP
FR MAG Torches de Soudage RB/RP
DE MAG Schweißbrenner RB/RP
EN 60 974-7
www.binzel-abicor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel EN 60 974-7

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . NL Gebruiksaanwijzing / FR Mode d’emploi / DE Betriebsanleitung NL MAG-pistolen RB/RP FR MAG Torches de Soudage RB/RP DE MAG Schweißbrenner RB/RP EN 60 974-7 www.binzel-abicor.com...
  • Seite 22 Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente, sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com Identifikation...
  • Seite 23: Technische Daten

    Werkstoffen eingesetzt. Sie bestehen aus dem Brennerhals mit Ausrüst- und Verschleißteilen, Handgriff und Schlauchpaket mit Zentralstecker. Sie entsprechen der EN 60 974-7 und stellen kein Gerät mit eigener Funktionserfüllung dar. Das Lichtbogenschweißen wird erst in Verbindung mit der Schweißstromquelle möglich.
  • Seite 24: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise MAG Schweißbrenner Standardlänge L 3,00 m, 4,00 m Kühlmittelanschluss Stecknippel NW 5 Kühlgeräteleistung min. 800 W Steuerleitung 2-adrig Tab. 4 Schlauchpaketdaten RB/RP 2.1 Abkürzungen Gleichstrom Einschaltdauer Metall-Aktivgas AGW-Wert Arbeitsplatzgrenzwert Handgeführter Schweißbrenner mit Handgriff Industrie Handgeführter Schweißbrenner mit Pistolenhandgriff Spannungsbemessung Isolationswiderstands-, Spannungsfestigkeits- und Schutzklassifizierung Tab.
  • Seite 25: Angaben Für Den Notfall

    MAG Schweißbrenner 4 Inbetriebnahme VORSICHT Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. HINWEIS Bezeichnet die Gefahr, dass Arbeitsergebnisse beeinträchtigt werden oder Sachschäden an der Ausrüstung die Folge sein können. 3.2 Angaben für den Notfall Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen: •...
  • Seite 26: Drahtführung Montieren

    4 Inbetriebnahme MAG Schweißbrenner Gasdüse Düsenstock Brennerhals Stromdüse Gasverteiler Abb. 1 Typ 61GD/610D 1 Gasverteiler (4) in Brennerhals (5) stecken. 2 Düsenstock (3) in Brennerhals (5) und Stromdüse (2) in Düsenstock (3) einschrauben. 3 Gasdüse (1) auf Brennerhals (5) aufstecken. 4.2 Drahtführung montieren HINWEIS •...
  • Seite 27: Schlauchpaket Anschließen

    Umlaufkühlgerät lösen, über Auffangbehälter halten. Öffnung am Kühlmittelrücklauf verschließen. Durch wiederholtes, abruptes Öffnen wieder frei geben, bis Kühlmittel kontinuierlich und blasenfrei fließt. • Wir empfehlen für flüssiggekühlte Schweißbrenner die Verwendung von ABICOR BINZEL Kühlmittel der Reihe BTC. DE - 7...
  • Seite 28: Betrieb

    5 Bedienungselemente MAG Schweißbrenner 4.4 Schutzgasmenge einstellen HINWEIS • Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab. • Alle Schutzgasverbindungen gasdicht herstellen. • Um eine Verstopfung durch Verunreinigung in der Schutzgasversorgung zu verhindern, müssen Sie das Flaschenventil vor dem Anschluss kurz öffnen.
  • Seite 29: Außerbetriebnahme

    MAG Schweißbrenner 7 Außerbetriebnahme HINWEIS • Schlauchpakete mit PVC Schläuchen werden bei überschreiten der Rücklauftemperatur im Quetschbereich undicht. Stellen Sie sicher, dass die Rücklauftemperatur von 60°C nicht überschritten wird. 7 Außerbetriebnahme HINWEIS • Flüssiggekühlte Schlauchpakete können bei Überhitzung undicht werden. Lassen Sie deshalb das Kühlgerät nach dem Schweißen ca.
  • Seite 30 5 Angepasste Führungsspirale in den Drahtförderschlauch schieben und mit Überwurfmutter sichern. 6 Schlauchpaket maschinenseitig mit Drahtvorschubgerät verbinden. 8.2 Brennerhals 1 Gasdüse abnehmen. 2 Schweißspritzer entfernen und mit ABICOR BINZEL-Antispritzer- schutzmittel einsprühen. 3 Verschleißteile auf sichtbare Schäden überprüfen und ggf. austauschen. DE - 10...
  • Seite 31 MAG Schweißbrenner 8 Wartung und Reinigung DE - 11...
  • Seite 32 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Inhaltsverzeichnis