Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Besanbaum Und Gaffelbaum - De Agostini ModelSpace HMS VICTORY Bauanleitung

09
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ModelSpace HMS VICTORY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
4.
Das Achteck aus 4 x 2-mm-Leisten aufbauen. Wie bei Vor - und
Großmarsrah weist das Achteckprofil in der Mitte Lücken auf.
Wie Sie vorgehen, ist in Ausgabe 72 erklärt.
6
6.
Versehen Sie beide Rahen mit ihren
Rahklampen.
9.
Folgende Takelböcke mit losen
9
Enden von 80 mm vorbereiten:
• Einen 5-mm-Doppelblock mit
braunem 0,8-mm-Faden
• Zwei 5-mm-Doppelblöcke mit
naturfarbenem 0,25-mm-Faden
• Zwei Blockpaare aus je einem
4-mm- und einem 5-mm-Block mit
naturfarbenem 0,25-mm-Faden
• 17 der 4-mm-Blöcke mit
naturfarbenem 0,25-mm-Faden

Montage von Besanbaum und Gaffelbaum

Der Kreuzmast verfügt über zwei nach achtern weisende Rundhölzer: den Besanbaum und die schräg
angeschlagene Besangaffel. Sie benötigen Bauteile dieser und einige der Ausgabe 77.
1
1.
Gemäß Kreuzmastplan zunächst am
Besanbaum die Punkte markieren, von
denen an sich der Baum verjüngt
4
4.
Von der Markierung aus Schritt 1 auf
beiden Seiten bis zur Mittellinie abflachen;
das kleine Bild zeigt das Ergebnis. Mit dem
Schleifblock gelingen gleichmäßige
Flächen.
7
7.
Beide Rahen beizen, dann anhand
des Kreuzmastplans die Bindungen
mittels naturfarbenem Faden darstellen.
10
10.
unbedingt an der korrekten Seite der Kreuzmarsrah befestigen.
2
2.
Zur gegenüberliegenden Seite
den Baum auf 3 mm, dann die letzten
.
5 mm auf 2 mm verjüngen.
5
5.
Baum- und Gaffelklau jeweils außen
abrunden, und an die dünne Seite von
Gaffel bzw. Baum kleben (s. Kurztipp).
336
5
5.
Wiederholen Sie die Schritte 1–4 für die Kreuzbramrah. Ihr
Mittelteil bildet ein komplettes Achteck; die Bearbeitungs-
technik erklärt Ausgabe 65 detailliert.
8
8.
Je Rah vier Fußpferdaufhängungen
anbringen. Verwenden Sie Draht aus
vorherigen Ausgaben oder, sofern nötig,
von Ausgabe 66. Bei der bemalten
Version die Rahen schwarz streichen.
Gemäß Mastplan die Blöcke anbringen. Den einzelnen 4-mm-Block
3
3.
Mittels der Zentrierhilfe am vorderen
Ende eine Mittellinie einzeichnen.
6
KURZTIPP
Die Klauen von
Besan- und Gaffelbaum
unterscheiden sich. Die
Besanklau ist kürzer und
weiter.
6.
Die Ober- und Unterseiten von Baum
und Gaffel in Richtung der Klau mit der
Nagelfeile anschrägen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis