Bauanleitung
3
3.
Auf halber Länge des Klüverbaums zwei
„Bänder" anbringen. Eine 1,5-mm-Leiste
verhindert, dass sich die Bäume zusammen-
drücken. Verwenden Sie braunen 0,5-mm-
Faden für vier Wicklungen.
5
5.
Am vorderen Ende
des Außenklüver-
baums vier Wicklun-
gen vornehmen.
8
8.
Knoten Sie zwei
Blöcke an die Obersei-
te der Außenklüver-
baumspitze.
4
4.
Zwei weitere „Bänder" à vier Wicklungen aus braunem, je 200 mm langem,
0,5-mm-Faden am Klüverbaum hinzufügen (links im Bild). Zwei dünnere „Bänder" à
zwei Wicklungen vorne anbringen; eines um den Klüverbaum, das zweite zusätzlich
um den Außenklüverbaum. Die Knoten sollten an der Unterseite sitzen, wo sie nicht
auffallen.
6
6.
Wie gezeigt, den zweiten Herzblock (rechts) befestigen.
Knoten Sie zwei 4-mm-Blöcke direkt vor das Eselshaupt
an den Klüverbaum. Einer weist nach Backbord, der
andere nach Steuerbord (unter dem Außenklüver).
9
9.
Dicht am Bugspriet ein 2-mm-Loch für
den Flaggenstock in die Violine bohren. Der
Abstand zum Eselshaupt beträgt 0,5 mm.
7
7.
Befestigen Sie vier Blöcke vorne am
Klüverbaum, zwei horizontal, zwei auf
seiner Oberseite. Die Fäden dürfen nicht
die Bohrlöcher blockieren!
10
Sie können den Bugspriet zur
Probe einsetzen, sollten ihn
aber noch nicht mit Ihrem
Modell verleimen!
376
10.
Den Flaggenstock
einsetzen, dann darauf
den Flaggenknopf
(kleine Holzkugel)
leimen. Beim
bemalten Modell ist
der Flaggenstock
schwarz. Abschlie-
ßend einen 4-mm-
Takelblock dicht unter
den Flaggenknopf
knoten und am Fuß
des Stocks einen
Ringbolzen in die
Violine setzen (in ein
zuvor gebohrtes
0,7-mm-Loch).