b) Umpolen eines Ausganges bei spiegelverkehrtem Einbau von Servos, in
diesem Beispiel Landeklappe rechts und links.
- Demontieren Sie die Anlenkung der linken Landeklappe, um hohe Kräfte
während der Einstellarbeiten zu vermeiden!
- Stellen Sie das rechte Landeklappenservo eingesteckt an OUTPUT D und
SERVO 1 (in diesem Beispiel) mechanisch und mit dem Sender so ein, dass
die Mittenstellung und die maximalen Endausschläge passen.
- Danach wählen Sie den zu matchenden Kanal und das Servo im Servo-
Matching Menü aus. In diesem Beispiel OUTPUT D und SERVO 2.
- Stellen Sie den Schalter für die Landeklappe in die Mittenposition – nicht in
eine Endstellung!
- Wählen Sie jetzt: INIT OUTPUT
- Initialisieren Sie den Ausgang indem Sie den Schalter an Ihrem Sender in bei-
de Endpositionen bewegen. Sollte eine Verzögerung am Sender eingestellt
sein, warten Sie bis die jeweilige Endstellung erreicht ist.
- Wählen Sie mit der SET-Taste REVERSE SERVO. Ein Haken hinter der Funk-
tion erscheint und das linke Landeklappenservo hat jetzt die korrekte Lauf-
richtung.
- Bewegen Sie den Cursor zu START SERVOMATCHING und drücken die
SET-Taste.
- Stellen Sie mit den Tasten I oder II die Mittenstellung der linken Landeklappe
exakt ein und drücken Sie abschließend die SET-Taste.
- Bewegen Sie den Schalter am Sender in die „ausgefahrene Position" drücken
wieder die SET-Taste.
- Stellen Sie jetzt den Endanschlag mit den Tasten I oder II ein und drücken Sie
abschließend die SET-Taste.
- Bewegen Sie den Schalter am Sender in die „eingefahrene Position" drücken
wieder die SET-Taste.
- Stellen Sie jetzt den Endanschlag mit den Tasten I oder II ein und drücken Sie
abschließend die SET-Taste.
- Beide Landeklappen bewegen sich jetzt synchron.
www.powerbox-systems.com
13