Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft PRO RG500-S Original Bedienungsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Rotationslaser RG500-S
Art.Nr. 41-1265 Modell FRE203 X-1-G
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen und für künftigen
Gebrauch aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns
vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice
über eine Kontaktaufnahme (Kontakt siehe Rückseite).
Sicherheit
Das Produkt sondert Laserstrahlung der Laserklasse 3R gemäß IEC 60825-1 ab.
Es besteht das Risiko, das Personen oder Tiere durch den Laserstrahl geblendet werden.
Die Warnzeichen am Gerät immer sichtbar lassen.
Den Laserstrahl niemals auf Menschen oder Tiere richten und niemals direkt in den
Laserstrahl oder dessen Spiegelung blicken. Auch ein schwacher Laserstrahl kann
zu permanenten Augenschäden führen.
Wird das Produkt auf einem Stativ befestigt, sicherstellen, dass es ordentlich fest
sitzt, dass das Stativ komplett ausgeklappt ist, fixiert wurde und stabil auf einem
festen Untergrund steht.
Das Produkt nicht in anderen Umgebungstemperaturen wie in den technischen
Daten angegebenen benutzen (−10 bis 50 °C bzw. 14 bis 122 °F).
Das Produkt niemals extremen Temperaturschwankungen aussetzen. Dem Gerät Zeit
lassen, sich an die Umgebungstemperatur anzupassen, bevor es eingeschaltet wird.
Das Gerät kann nicht selbst repariert werden. Es darf weder demontiert oder ge-
öffnet noch in anderer Weise verändert werden.
Das Produkt nur von qualifiziertem Servicepersonal und mit Original-Ersatzteilen
reparieren lassen.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und für die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene Benutzung vorgesehen.
Eine Lasersichtbrille ist als Schutzbrille gänzlich ungeeignet und darf nicht benutzt
werden. Eine Lasersichtbrille verbessert die Sichtbarkeit des Laserstrahls, schützt
aber nicht vor Laserstrahlung.
Das Gerät nicht so aufstellen, dass der Laserstrahl von Spiegeln oder anderen
glänzenden Flächen reflektiert werden kann.
Eine Lasersichtbrille ist nicht als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr geeignet.
Eine Lasersichtbrille schützt nicht vollständig vor UV-Strahlung und beeinträchtigt
die Fähigkeit, Farbtöne wahrzunehmen.
Den Laserstrahl nicht auf reflektierende Oberflächen richten.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Niemals Kinder damit spielen lassen. Personen
könnten unabsichtlich geblendet werden.
Das Gerät nicht so aufstellen, dass der Laserstrahl in Augenhöhe auf eine Person
treffen kann.
Das Gerät nicht im eingeschalteten Zustand unbeaufsichtigt lassen. Nach jedem
Gebrauch abschalten. Andere Personen können vom Laserstrahl geblendet werden.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fre203x-1-g

Inhaltsverzeichnis