Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Rechtliche Hinweise - Interlogix VE700AM Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Selbsttest: VE700AM führt eine kontinuierliche Prüfung der
PIR- und AM-Schaltkreise durch. Ein Defekt wird als
technischer Fehler ausgegeben.
Selbsttest
PIR*:
8 h
AM*:
VE700AM OK
8 h
AM-Relais:
* Startet 1 Stunde nach der Installation
Technischer Fehler
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen durch kontinuierliche
Überwachung verursachten technischen Fehler
zurückzusetzen.
Autorisiertes Zurücksetzen. Stellen Sie das System auf
den Unscharfbetrieb- und Gehtestmodus ein und führen
Sie dann einen Gehtest aus. Beim nächsten PIR-Alarm
wird das System zurückgesetzt, wenn alle Referenzwerte
innerhalb der angegebenen Grenzen liegen.
Automatischer Reset. Nach einer Sperrzeit von
40 Sekunden wird das System automatisch zurückgesetzt,
wenn alle Referenzwerte innerhalb der angegebenen
Grenzen liegen.
Ein durch einen Selbst- oder Ferntest entdeckter technischer
Fehler kann nur durch einen anderen Selbst- oder Ferntest
zurückgesetzt werden, wenn dieser Test erfolgreich verläuft.
Glossar
Abdecken. Das Anbringen einer physischen Barriere (wie z.B.
Papier, Metall oder Farbspray) in der Nähe des oder auf
dem Melder, wodurch seine Fähigkeit, eine eindringende
Person zu erkennen, beeinträchtigt wird.
Abdeckung (AM). Eine Funktion des Melders, die es ihm
erlaubt zu erkennen, wenn jemand versucht den Melder
abzudecken (z.B. indem Farbe darauf gesprüht wird).
Wenn eine versuchte Abdeckung festgestellt wird, wird ein
Relais aktiviert.
Alarmspeicher. Ein Speichermedium innerhalb des Melders,
das vom Melder erzeugte Signale aufzeichnen kann.
Ferntest. Die Einbruchmeldezentrale überwacht den Sensor
des Melders und des dazugehörenden internen
Shaltkreises für die Signalverarbeitung.
Gehtest. Eine vom Betreiber oder Errichter vorgenommene
Betriebsart, mit der überprüft wird, ob der Melder innerhalb
seines Erfassungsbereichs Bewegungen korrekt
detektiert.
Scharf/Nachtbetrieb. Der Melder erzeugt ein Alarmsignal oder
eine Meldung, wenn er durch die Bewegung einer Person
im Erfassungbereich ausgelöst wird .
Selbsttest. Der Detektor selbst überwacht den Sensor und den
dazugehörenden internen Schaltkreis für die
Signalverarbeitung.
Technischer Fehler (TF). Das Fehlersignal oder die
Fehlermeldung, die auf dem AM-Relais erzeugt wird,
wenn in dem Melder ein Fehler cvorliegt.
P/N 149973999-3 (ML) • REV G • ISS 20DEC18
8 h
8 h
VE700AM nicht OK
Unscharf/Tagbetrieb. Der Melder löst kein Alarmsignal und
keine Meldung aus, wenn er eine Person im
Erfassungsbereich detektiert.
Vorhänge. Eine vertikale kontinuierliche Schicht von
Erfassungszonen. Der PIR-Melder kann Bewegung nur
innerhalb der Vorhänge erkennen, nicht in den Räumen
zwischen ihnen.
Vorhang-Lokalisierung-Modus (CLM). Eine Funktion des
Melders, die die Kanten des Vorhangs genau identifiziert.

Technische Daten

Versorgungsspannung
Spitze/Spitze-Brummspannung
Stromaufnahme:
Normalbetrieb
Alarm
maximal
Steuerungseingangsspannung
(Anschlüsse 10-11-12)
Montagehöhe
Erfassungsgeschwindigkeitsbereich
Alarmrelais
Alarmausgang
Sabotageausgang
Störungsausgang
Alarmdauer
Meldereinschaltzeit
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (H x B x T)
Gewicht
Anzahl der Vorhänge
Erfassungswinkel
IP/IK-Einstufung

Rechtliche Hinweise

Hersteller
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
Autorisierter EU-Herstellungsrepräsentant:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande
9 bis 15 V Gleichspannung
(12 V nominal)
2 V (bei 12 V Gleichspannung)
20 mA
24 mA
34 mA
Low 0 bis1,5 V Gleichspannung
High 3,5 V GS bis 15 V
Gleichspannung
Min. 1,8 m, max 3,0 m
10 cm/Sek bis 4 m/Sek
Optisches Relais immun gegen
magnetischen Einfluss
80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.
80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.
80 mA bei 30 V
Gleichspannung max.
3 Sek
70 Sek
−10 bis +55°C
Max. 95%
175 x 93 x 66 mm
275 g
1 bei 60 m, 5 bei 20 m, 4 bei
18,5 m, 2 bei 18 m. Siehe Abb.
21 und 22.
86° bei 20 m 3° bei 60 m
IP30 IK02
21 / 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ve735amVe736am

Inhaltsverzeichnis