Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Daten; Zertifizierung Und Einhaltung - Interlogix GS620N Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
gelöscht. Nach dem Löschen startet ein neuerlich erfaßter
Impuls eine neue Speicherzeit von 30 Sekunden.
Hinweis:
Wenn nur die Aktivierung nach der
Grobangriffsstärke erforder-lich ist, die beiden Schalter 1
und 2 auf "EIN" stellen.
7.
Den Eingang LED EINSCHALTEN nach der
Programmierung des GROBANGRIFFS und der
IMPULSZÄHLUNG deaktivieren. Dadurch ist
sichergestellt, daß die LED nicht leuchtet. Somit können
Fensterputzer, usw. nicht die Empfindlichkeit oder den
Abdeckungsbereich sehen.
Tabelle 1: IMPULSZÄHLUNG Programmierung
Schalter 1
Schalter 2
aus
ein
ein
aus
aus
ein
ein
ein
Tabelle 2: GROBANGRIFF Programmierung
Schalter 3
Schalter 4
aus
aus
ein
aus
aus
ein
ein
ein
* Werkseitige Einstellung.
Alarmspeicher
Der GS620N kann Alarmereignisse in einem Speicher
festhalten. Die Speicher-funktion kann mit dem Eingang
SPEICHERN eingeschaltet werden.
Wenn das System scharfgeschaltet wird, muß der
Meldereingang SPEICHERN aktiviert werden (Steuerspannung
wird am Eingang angelegt). Der Anschluß SPEICHERN ist
normalerweise mit dem Anschluß SPEICHERN oder SCHARF-
SCHALTEN / UNSCHARFSCHALTEN der Schalttafel
verbunden (Abbildung 2). Die entsprechende Steuerspannung
mit der Steckbrücke J2 wählen. Die Aktivierung des Eingangs
SPEICHERN setzt den Alarmspeicher des GS620N zurück
(Rücksetzen der "alten" Alarme) und schaltet den Melder in
den Speichermodus. In diesem Modus ist keine LED-Anzeige
möglich. Im Speicher-modus speichert jeder Melder einen
Alarm im Alarmspeicher.
Der Eingang LED EINSCHALTEN legt fest, in welchem
Speicher der Alarm gespeichert wird. Wenn der Eingang LED
EINSCHALTEN NICHT aktiviert ist, wird der Alarm im Speicher
"Erster Alarm" gespeichert, was anzeigt, daß der betreffende
Sensor als erstes Alarm ausgelöst hat. Wenn der Eingang LED
EINSCHALTEN aktiviert ist, wird der Alarm im Speicher
"Nachfolgender Alarm" gespeichert, was anzeigt, daß der
betreffende Sensor danach Alarm ausgelöst hat.
Zur Aktivierung der Funktion des Speichers "Nachfolgender
Alarm" kann der Meldereingang LED EINSCHALTEN mit
einem Ausgang ALARM SPEICHERN der Zentrale verbunden
werden. Dadurch werden nach einem Alarm die Eingänge LED
EINSCHALTEN aller Melder aktiviert (Abbildung 2).
Wenn der Eingang LED EINSCHALTEN nicht angeschlossen
ist, werden die Alarme immer im Speicher "Erster Alarm"
gespeichert.
P/N 1039187 (ML) • REV E • ISS 13JUN19
Impulszählstand
4
6
8 *
Impulszählung ausgeschaltet
Grobangriffsstärke Empfindlichkeit
1 (max. Empfindlichkeit)
2
3
4 (min. Empfindlichkeit) *
Wenn das System unscharfgeschaltet wird, muß der Eingang
SPEICHERN deaktiviert werden.
Jedes Gerät, bei dem ein Alarm im Speicher gespeichert ist,
zeigt dies mit der LED an.
Eine langsam blinkende LED weist auf den Speicher "Erster
Alarm" hin. Eine dauernd aufleuchtende LED weist auf den
Speicher "Nachfolgender Alarm" hin. Eine schnell blinkende
LED zeigt eine Störung an.
Hinweis:
Ein aktivierter Eingang LED EINSCHALTEN
überlagert die Speicheranzeige des Geräts und setzt den
Alarmspeicher des Geräts NICHT zurück.
Bei der nächsten Scharfschaltung des Systems, wird der
Eingang SPEICHERN aktiviert und der Alarmspeicher des
Melders wird rückgesetzt. Die LED wird abgeschaltet.

Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig, dass der GS620N einen Alarm an
die Einbruchmeldezentrale überträgt, wenn Sie ein
entsprechendes Trägheitssignal auf den Sensor anwenden.

Technische Daten

Versorgungsspannung
Spitze-Spitze-Welligkeit
Stromaufnahme
Normalbetrieb
Alarm (LED aus)
Kein Alarm / LED an (Speicher)
Alarmausgang
Alarmdauer
Manipulationsausgang
Betriebstemperatur
Gewicht
Abmessungen

Zertifizierung und Einhaltung

Hersteller
UTC Fire & Security Americas Corporation, Inc.
3211 Progress Drive, Lincolnton, NC, 28092, USA
Autorisierter EU-Herstellungsrepräsentant:
UTC Fire & Security B.V.
Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande
DIESE PRODUKTE SIND FÜR DEN VERKAUF
Produktwarnungen
und Haftungs-
AN UND DIE INSTALLATION DURCH
ausschluss
QUALIFIZIERTES PERSONAL VORGESEHEN.
UTC FIRE & SECURITY ÜBERNIMMT
KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS
NATÜRLICHE ODER JURISTISCHE
PERSONEN, DIE UNSERE PRODUKTE
ERWERBEN, SOWIE „AUTORISIERTE
HÄNDLER" ODER „AUTORISIERTE
WIEDERVERKÄUFER" ÜBER DIE
ERFORDERLICHE QUALIFIKATION UND
ERFAHRUNG VERFÜGEN, UM
BRANDSCHUTZ- ODER
SICHERHEITSTECHNISCHE PRODUKTE
ORDNUNGSGEMÄSS ZU INSTALLIEREN.
Weitere Informationen zu Haftungsausschlüssen
sowie zur Produktsicherheit finden Sie unter
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/, oder scannen Sie den QR-Code.
8 bis 15 V (12 V nom.)
max. 2 V bei 12 V
8,0 mA
2,5 mA
14,5 mA
100 mA bei 28 V
min. 3 s
100 mA bei 28 V
−20°C bis +55°C
45 g
93 x 30 x 24 mm
5 / 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis