Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erfassungsbereich; Technische Daten - Interlogix VVS300 Plus Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE: Installationsanleitung
Für weitere Informationen siehe Handbuch Planung und
Installation VVS300/302 Plus.
Abbildung 1: Anschaltplan
(1)(2)
12 V GS
(7)
(3)
LED-Anzeige
(8)(9)
(4)
Integratorpegel
(10)
(5)(6)
Alarmrelais
(11)
Abbildung 2: Zwei Möglichkeiten für das Testen der
Körperschallmelder
(1) Testfunktion deaktiviert (werkseitige Einstellung)
(2) Interner Test der elektronischen Bestandteile des Melders =
Steckbrücke zwischen 1 und 2 einsetzen
(3) Funktionstest des Melders und dessen physikalischem Kontakt
mit der zu oberwachenden Objekt: Anschlussstecker von
VVT705-Prüfsender auf Pin 2 und 3 aufstecken.
Hinweis:
Anschlussklemme 10 an 0 V aktiviert beide Tests.
Abbildung 3: Allgemeine technische Merkmale der
Körperschallmelder VVS300/302 Plus und VVS320/322 Plus
(1) Sabotage Deckelkontakt
(2) Befestigungsaussparungen
(3) Potentiometer für die Einstellung der Melderempfindlichkeit
(4) Deckelschraube
(5) Deckel
(6) Montageplatte
(7) Anschlussklemmleiste
(8) Zugriffschutz für Anschlussklemmen
(9) Montageort für den VVT705-Prüfsender
(10) Befestigungsschraube
(11) Montageplatte VVM300
(12) Spreizdübel
(13) VVT705-Prüfsender
Verwendung der VVM300-Montageplatte als Schablone
Aussparungen für VVS300/320 Plus und VVS302/322 Plus
A
Aussparungen für Securitas SSD70
B
Aussparungen für Cerberus Alarmcom Körpershallmelders
C
Befestigungsaussparung für Erweiterungssteckmodul
D
Aussparungen für Securitas 2000
E
Schablone / Aussparung für VVT705-Prüfsender
F
Bohrungen für Zubehör
G
Abbildung 4: Direkte Montage des Melders auf einer
Metalloberfläche ohne Montageplatte
Abbildung 5: Montage des Melders auf einer Metalloberfläche mit
der angeschweißten VVM304-Grundplatte
Schweißen Sie zuerst die Punkte 1, 2, 3 und 4. Schweißen Sie
anschließend die Nähte 5 und 6.
Abbildung 6: Montage auf einer Betonfläche
Verwenden Sie grundsätzlich eine VVM300-Montageplatte.
Der Spreizdübel muss mindestens 50 mm tief in den Beton
eingelassen werden. Beziehen Sie sich bitte auf die in
Abbildung 6 dargestellten Schritte, wenn Sie einen VVT705-
Prüfsender verwenden.
Gemäß den VdS-Richtlinien und der CEI-Norm 79-2
Hinweis:
ist die Installation des Prüfsenders VVT705 vorgeschrieben.
Abbildung 7: Überwachungs- und Funktionstest
Prüfen Sie zur Vermeidung von Fehlalarmauslösungen den
Hintergrundsignalpegel anhand eines Voltmeters. Stellen Sie
die Empfindlichkeit während des Tests auf Gmax ein.
4 / 12
VVS300/302 Plus: Nicht belegt
VVS320/322 Plus: C
Sabotage
Testeingang
Nicht belegt
VVS300/320 Plus
VVS302/322 Plus
0,7 V
0 V
1,4 V
2 V
Versuchen Sie, die Umgebungsgeräuschquelle zu
Hinweis:
unterdrücken, anstatt den Bereich zu verringern.
Funktionstest mit Handtester VVT310 (1) und mechanischem
Gerät (2):
VVS300/320 Plus: Alarm nach 60 Sek. Alarm nach
5 Signalen.
VVS302/322 Plus: Alarm nach 45 Sek.
Zubehör
Für VdS-Installationen ist folgendes Zubehör verfügbar:
VVM300: Montageplatte für die Montage auf Beton
VVM304: Montageplatte zum Anschweißen
VVT705: Prüfsender für die Montage in VVS300/302 Plus
Melder
VT608N: Prüf- und Anzeigetableau für 8 VVS300/302 Plus
Melder
VVM311: Bodenmontagegehäuse
VVM355: Verteiler in Metallgehäuse

Erfassungsbereich

Tabelle 1: Erfassungsbereich (in Metern)
Werkstoff
Empfindlich-
keitseinstellung
Beton
Stahl
1/Gmax
Mauerwerk
Beton
Stahl
2/Gref
Mauerwerk
Beton
Stahl
3/Gmin
Mauerwerk
Beton
Stahl
4
Mauerwerk
Beton
Stahl
5
Mauerwerk

Technische Daten

Versorgungsspannung 9 bis 15 V GS, Brummspannung max. 2 V SS
Leistungsaufnahme
Nennwert 8,6 mA
Solid-State Relais mit internem 35 Ω
Alarmausgang
Schutzwiderstand
Alarmanzeige
LED-Ausgang/VT608N Klemme 3
Empfindlichkeit
5 Schritte zu je 6 dB
Bereich
Vgl. Tabelle 1 oben
Temperatur 84°C, Mechanischer Bohrschutz,
Sabotageschutz
Öffnungs-/Abreißkontakt
Unterspannungsalarm
7,5 V
−20 bis +55°C
Temperaturbereich
P/N 1038579 (ML) • REV D • ISS 19APR19
Messung
Keine Änderung
erforderlich
Bereich verringern /
Störquelle entfernen
Bohrung
Thermal-
Diamant-
lanze
scheibe
4
14
14
8
14
14
3
8
8
3
9
9
4
9
9
1
6
6
2
6
6
2
6
6
4
4
1
5
5
1
5
5
3
3
4
4
4
4
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vvs320 plus serie

Inhaltsverzeichnis