Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach DP16PRO Originalbetriebsanleitung Seite 13

Ständerbohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gewünschten Tischwinkel ein. Ziehen Sie die Ti-
scharretierung (I) wieder fest.
Einstellen der Tischhöhe (Fig. 1)
Lösen Sie den Feststellhebel (11).
1
2
Stellen Sie den Bohrtisch (16) auf die gewünschte
Höhe ein.
Ziehen Sie den Feststellhebel (11) wieder fest.
3
Hinweis: Wir empfehlen die Tischhöhe so einzustel-
len, dass die Bohrerspitze kurz über dem Werkstück
ist.
Einstellen der Geschwindigkeit und der Keilrie-
menspannung (Fig. 7/8/9)
Achtung! Netzstecker ziehen
Lösen Sie die beiden Schrauben (D) in der Riemen-
1
schutzhaube (8) mit einem Kreuzschraubendreher
(nicht enthalten).
2
Lösen Sie den Feststellgriff für Riemenspannung
(9) und schieben Sie den Motor (12) zur Seite, so-
dass die Riemen entspannt werden.
Legen Sie die beiden Riemen auf die gewünschte
3
Position, um die angegebene Geschwindigkeit zu
erreichen
Diese Bohrmaschine bietet neun verschiedene
Geschwindigkeiten. Die Geschwindigkeit kann
durch Veränderung der Position der beiden Keil-
riemen eingestellt werden. Die Keilriemen sind
zwischen drei Riemenscheiben gespannt, die
Riemenscheibe in der Mitte ist beweglich.
Empfohlene Geschwindigkeiten für verschiede-
ne Bohrergrößen und Materialien:
Bohrergröße mm
Riemenposition
< 3
< 4
3 - 4
4 - 5
4 - 5
5 - 6
5 - 6
6 - 7
6 - 7
7 - 8
7 - 8
8 - 9
8 - 9
9 - 10
9 - 10
10 - 11
> 10
>11
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
Senken und Zentrierbohren
Mit dieser Tischbohrmaschine können Sie auch Sen-
ken oder Zentrierbohren. Beachten Sie hierbei, dass
das Senken mit der niedrigsten Geschwindigkeit
durchgeführt werden sollte, während zum Zentrier-
bohren eine hohe Geschwindigkeit erforderlich ist.
Schieben Sie den Motor (12) zurück, um die Rie-
1
men wieder zu spannen.
Ziehen Sie den Feststellgriff für Riemenspannung
2
(9) wieder fest.
Schließen Sie die Riemenschutzhaube (8) und zie-
3
hen Sie die beiden Schrauben wieder mit einem
Kreuzschraubendreher an.
Die Riemenschutzhaube (8) ist mit einem Verriege-
lungsschalter ausgestattet. Wenn die Riemenschutz-
haube (8) nicht richtig geschlossen ist, kann das Ge-
rät nicht eingeschaltet werden.
Wechseln des Bohrfutters (Fig. 1)
Drehen Sie den äußeren Ring des Bohrfutters (4) so-
weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn.
Schlagen Sie leicht mit einem Holz- oder Gummih-
ammer gegen das Bohrfutter (4). Halten Sie mit der
anderen Hand das Bohrfutter (4), wenn es von der
Spindel gleitet.
Maschine Ein-Ausschalten (Fig. 1)
Drücken Sie den grünen Ein-Schalter (5) zum Ein-
1
schalten der Maschine.
Drücken Sie den roten Aus-Schalter (5) zum Aus-
2
schalten der Maschine.
Vorsicht! Klappen Sie den Bohrfutterschutz (3)
herunter, bevor Sie die Maschine einschalten.
LED Ein-Ausschalten (Fig. 1)
Drehzahl
Bringen Sie den Ein-Ausschalter LED (14) in Posi-
1
/min
tion „I" um die LED Einzuschalten.
2
Bringen Sie den Ein-Ausschalter LED (14) in Posi-
2350
tion „0" um die LED Auszuschalten.
1700
Betrieb Laser (Fig. 1)
Einschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter La-
1550
ser (6) in Stellung „I", um den Laser einzuschalten.
Auf das zu bearbeitende Werkstück werden Zwei La-
870
serlinien projiziert, deren Schnittpunkt das Zentrum
720
der Bohrspitze anzeigt.
Ausschalten: Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter
620
Laser (6) in Stellung „0".
540
Werkzeug in Bohrfutter einsetzen (Fig. 1)
450
Achten Sie unbedingt darauf, dass beim Werkzeug-
wechsel der Netzstecker gezogen ist.
280
Im Bohrfutter (4) dürfen nur zylindrische Werkzeu-
ge mit dem angegebenen maximalen Schaftdurch-
messer gespannt werden. Nur einwandfreies und
scharfes Werkzeug benutzen. Keine Werkzeuge
benutzen, die am Schaft beschädigt sind oder sonst
in irgendeiner Weise verformt oder beschädigt sind.
DE / 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis