EXTERNER RÜCKLAUFFÜHLER
Im Regelfall hat eine Parallelschaltung einen einzigen Puf-
ferspeicher für alle Wärmepumpen. Dann muss der externe
Rücklauffühler in diesem Pufferspeicher sitzen und mit der Ma-
ster-Wärmepumpe verbunden werden.
Teil 2 der Betriebsanleitung für den Heizungs- und
Wärmepumpenregler, Abschnitt „Montage und Installation
von Fühlern".
EINSTELLUNG AM WÄRMEPUMPEN-MASTER
WÄRMEMPUMPEN SLAVES SUCHEN
Menüfeld „WP suchen"
Bei Auswahl „WP suchen" wird die Suche im Netzwerk gestartet.
HINWEIS
Dazu ist es notwendig, dass alle Wärmepumpen, die in der
Parallelschaltung arbeiten sollen, eingeschaltet sind und
die IP-Adresse bei allen korrekt eingestellt ist!
Sobald die Suche beendet ist, werden die IP-Adressen aller im
Netzwerk eingebundenen Wärmepumpen angezeigt:
192.168.2.10
Besipielhafte IP-Adresse, die hier an den Wärmepumpen-Master vergeben ist
192.168.2.11
Besipielhafte IP-Adresse, die hier an den Wärmepumpen-Slave 1 vergeben ist
192.168.2.12
Besipielhafte IP-Adresse, die hier an den Wärmepumpen-Slave 2 vergeben ist
192.168.2.13
Besipielhafte IP-Adresse, die hier an den Wärmepumpen-Slave 3 vergeben ist
Diejenigen Slave-Wärmepumpen (= IP-Adressen) auswählen, die
in der Parallelschaltung arbeiten sollen und Eingabe speichern.
Technische Änderungen vorbehalten | 83055200fDE – Originalbetriebsanleitung (2.0 / 2.1) | ait-deutschland GmbH
STATUS DES WÄRMEPUMPEN-MASTER
Menü „Status"
Zeigt an, welche Informationen der Wärmepumpen-Master von den jeweiligen Slave-
Wärmepumpen empfängt
Mögliche Anzeigen
0
kein Verdichter aktiv
1
ein Verdichter aktiv
2
zwei Verdichter aktiv
7xx
Fehler im Betrieb des Wärmepumpen-Slave
Fehlernummern: Teil 2 der Betriebsanleitung des Heizungs- und
Wärmepumpenreglers, Übersicht (im Anhang) „Fehlerdiagnose
/ Fehlermeldungen"
EINSTELLEN DER HEIZUNG
Menüfeld „HR Zeit"
bedeutet Heizungsreglerzeit. Diese Zeit definiert, nach welchem Zeitintervall in die
nächsthöhere / -niedrigere Bivalenzstufe geschalten werden darf (Verdichter-zu / -ab-
schaltung).
Werkseinstellung:
20 min
Wertebereich:
5 – 60 min (in 1 min Schritten einstellbar)
Bei 2 Wärmepumpen sollte dieser Wert nicht unter 10 Minuten eingestellt werden.
Bei der Einstellung von 20 Min. würde es 20 Minuten dauern, bis nach der ersten Ver-
dichterstufe die zweite dazugeschalten wird, wenn eine Anforderung besteht. Die Anfor-
derung wird durch die Rücklauf-Soll- und Isttemperatur der Master-Wärmepumpe be-
stimmt. Die abgelaufene HR-Zeit ist unter Informationen-Ablaufzeiten auszulesen.
Menüfeld „HysParallel"
Zusätzlich zur Hysterese für den Heizungsregler, gibt es bei der Parallelschaltung ei-
ne Hysterese-Parallel. Diese muss immer größer als die Hysterese des Heizungsreglers
der Master-Wärmepumpe sein. Die Funktion dieser zweiten Hystereseeinstellung ist
die Halbierung der HR-Zeit bis zum nächsten Ein-/Abschalten bei Überschreitung dieser
29