Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisstation Aufbauen (03/A); Begrenzungskabel Installieren; Begrenzungskabel An Basisstati- On Anschließen (03/B); Begrenzungskabel Verlegen (01) - AL-KO Robolinho 500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robolinho 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Löcher und Erhebungen in der Rasenflä-
che (z. B. Maulwurfshaufen, Wühllöcher,
Tannenzapfen, Fallobst etc.)
Steile Anstiege oder Gefälle von mehr als
45 % (24°)
Gewässer (z. B. Teiche, Bäche, Swim-
mingpools etc.) und deren Abgrenzung
zur Rasenfläche
Sträucher und Hecken, die breiter wer-
den können
4.4
Basisstation aufbauen (03/a)
1. Basisstation (01/1) rechtwinklig zur geplanten
Lage des Begrenzungskabels folgenderma-
ßen platzieren:
Ebenerdig (mit Wasserwaage kontrollie-
ren)
Gerade und ebene Ein- und Ausfahrt
Nicht überwölbt (beim anschließenden
Eindrehen der Schraubnägel darf sich die
Ladesäule nicht verbiegen oder neigen)
2. Basisstation (03/2) mit vier Schraubnägeln
(03/1) am Boden fixieren.
4.5

Begrenzungskabel installieren

HINWEIS Robolinho 500/1150: Ist das
mitgelieferte Begrenzungskabel zu kurz, können
Sie bei Ihrem AL-KO Fachhändler oder Service-
partner ein Verlängerungskabel beziehen.
4.5.1
Begrenzungskabel an Basisstation
anschließen (03/b)
1. Begrenzungskabel (03/4) aus der Verpa-
ckung herausziehen.
2. Abdeckung des Kabelschachts (03/3) am An-
schluss (03/A) abnehmen.
3. Ende des Begrenzungskabels (03/6) abisolie-
ren und in die Klemme (03/7) stecken.
4. Klemme schließen.
5. Begrenzungskabel durch die Zugentlas-
tung (03/5) mit Kabelreserve aus dem Kabel-
schacht führen.
HINWEIS Mit der Kabelreserve können
auch später noch kleine Korrekturen an der Ka-
belführung vorgenommen werden.
6. Abdeckung des Kabelschachts aufsetzen.
4.5.2

Begrenzungskabel verlegen (01)

Das Begrenzungskabel kann sowohl auf dem Ra-
sen als auch bis 10 cm unter der Grasnarbe ver-
legt werden. Die Verlegung unter der Grasnarbe
kann vom Fachhändler durchgeführt werden.
20
Beide Varianten können miteinander kombiniert
werden.
ACHTUNG! Gefahr der Beschädigung des
Begrenzungskabels. Wird das Begrenzungska-
bel beschädigt oder durchtrennt, ist die Übertra-
gung der Steuerungssignale zum Gerät nicht
mehr möglich. In diesem Fall muss das Begren-
zungskabel repariert oder ausgetauscht werden.
Begrenzungskabel sind bei AL-KO erhältlich.
Verlegen Sie das Begrenzungskabel immer
direkt auf dem Erdboden. Falls nötig, mit ei-
nem zusätzlichen Rasennagel sichern.
Schützen Sie das Begrenzungskabel beim
Verlegen und beim Betrieb vor Beschädigun-
gen.
Graben und vertikutieren Sie nicht in der Nä-
he des Begrenzungskabels.
1. Begrenzungskabel in regelmäßigen Abstän-
den mit Rasennägeln befestigen oder unterir-
disch (in max. 10 cm Tiefe) verlegen.
2. Begrenzungskabel um Hindernisse herum
verlegen: siehe Kapitel 4.5.3 "Hindernisse
ausgrenzen", Seite 20.
3. Korridore zwischen einzelnen Mähflächen
anlegen: siehe Kapitel 4.5.4 "Korridore ein-
grenzen (01/h)", Seite 21.
4. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren-
zen: siehe Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgrenzen
(11)", Seite 21.
5. Kabelreserven anlegen: siehe Kapitel 4.5.6
"Kabelreserven anlegen (07)", Seite 21.
6. Nach der vollständigen Verlegung Begren-
zungskabel am Anschluss (03/B) der Basis-
station anschließen: siehe Kapitel 4.5.1 "Be-
grenzungskabel an Basisstation anschließen
(03/b)", Seite 20.
4.5.3

Hindernisse ausgrenzen

Je nach Umgebung des Arbeitsbereichs ist das
Begrenzungskabel in unterschiedlichen Abstän-
den zu Hindernissen zu verlegen. Verwenden Sie
zur Ermittlung des korrekten Abstands das von
der Verpackung ablösbare Lineal.
HINWEIS Ausgrenzungen sind nur not-
wendig, wenn sie von den Stoßsensoren des Ge-
räts nicht erkannt werden können. Zu viele bzw.
unnötige Ausgrenzungen vermeiden. Absätze,
die kleiner als 6 cm sind, müssen ausgegrenzt
werden, da das Gerät sonst Beschädigungen
verursachen kann.
Montage
Robolinho

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis