Multifunktionsregler (MFR) einstellen
6.15 Funktion „Mischer" einstellen (nur MFR 1)
Mit dieser Funktion können Sie einen Mischer auf Zieltemperatur regeln.
Der Multifunktionsregler kann unterschiedliche Temperaturen als Referenz benutzen
(Regeltemperatur):
1. Heizen: Regeltemperatur ist hier die höchste VL-Solltemperatur aus den Heizkreisen +
dem Offsetwert aus dem Programmiermenü.
2. Warmwasser: Regeltemperatur ist hier der WW-Stop-Wert + dem Offsetwert aus dem
Programmiermenü.
3. Festwert: Regeltemperatur ist hier der im Grundeinstellungsmenü eingegebene
Zieltemperaturwert.
Sie können folgende Regelmodi einstellen:
- Vorlauf: Der Mischer wird im Vorlauf eingebaut. Wird die Regeltemperatur um 1K
unterschritten, wird der Mischer geöffnet (Zeitdauer hängt von Regeleinstellung ab).
Überschreitet die Temperatur der Senke die Regeltemperatur um 1K, wird der Mischer
geschlossen.
- Rücklauf: Der Mischer wird im Rücklauf eingebaut. Unterschreitung der
Regeltemperatur schließt den Mischer, Überschreitung öffnet ihn.
Der Referenzsensor (Sensor Senke) ist frei zuordenbar.
Mit Freigabetemperatur:
Für beide Regelmodi ist die Option „mit Freigabe" verfügbar. Sie können einen
Freigabesensor bestimmen (Sensor Quelle) mit dem die Funktion aktiviert wird:
Überschreitet die Quelle die Zieltemperatur, ist die Funktion aktiv und der Mischer
regelt auf die Zieltemperatur. Unterhalb dieser Temperatur wird der Mischer
zugefahren.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
•
Grundeinstellung/MFR 1/ Regeltemperatur
•
Grundeinstellung/MFR 1/ Regelmodus
•
Grundeinstellung/MFR 1/ Ausgang (Mischer auf), Ausgang2 (Mischer zu)
•
Grundeinstellung /MFR 1/ Sensor Quelle (für Freigabe)
•
Grundeinstellung /MFR 1/ Sensor Senke (für Zieltemperaturregelung)
•
Grundeinstellung /MFR 1/ Zieltemperatur
•
Grundeinstellung /MFR 1/ Mischerparameter (Gesamtstellzeit, Stellzeit, Taktzeit)
•
Programmieren/ MFR 1/Hysterese.
Beispielschema finden Sie im Dokument Hydraulikschemen.
6.16 Funktion „Ventil" einstellen (nur MFR 2)
Mit dieser Funktion können Sie Rücklaufanhebung mittels Ventil in Abhängigkeit von der
berechneten maximalen Vorlaufsolltemperatur der Heizkreise realisieren.
50