MFR 1–6
Abhängig von den gewählten Funktionen für die Multifunktionsregler können in
diesem Menü unterschiedliche Menüpunkte angezeigt werden. Die einzelnen
MFR können spezifische Parameter enthalten. Eine detaillierte Übersicht und
Beschreibung finden Sie im Kapitel 6 Multifunktionsregler einstellen.
Menüpunkt
Funktion
Sensor Quelle
Sensor Senke
Ausgang
Drehzahl
Nachlaufzeit
Laufzeit
Wartezeit
Verknüpfung
Beschreibung
Hier können Sie den MFR in folgenden Funktionen einschalten:
– Kühlen
– Heizen
– Temperaturdifferenzregler
– Schwellwert
– Rücklaufanhebung
– Holzkessel
– Zirkulation temp.
– Zirkulation Zeit
– Alarm
– Schaltuhr
– WW-Nachheizung
– Temperaturbereich
– Modulation
– Kaskade
– Ertrag
– Mischer (nur MFR 1)
– Ventil (nur MFR 2)
– Speicherkühlung (nur MFR 3).
Fühlereingang für die Quelle wählen
Fühlereingang für die Senke wählen
Schaltausgang für den Multifunktionsregler wählen
Bei den Funktionen „Temperaturdifferenzregler", „Rücklaufanhebung" und
„Holzkessel": Minimale Pumpenleistung bei Drehzahlregelung.
100 %=Drehzahlregelung aus
Während der Nachlaufzeit bleibt der Schaltausgang aktiv. Die Nachlaufzeit
können Sie hier einstellen.
Der Einstellbereich beträgt 0–600 sec.
Die Nachlaufzeit ist unabhängig von allen Abschaltbedingungen aktiv.
Dauer der Laufzeit für die Funktion „Zirkulation zeitgesteuert"
Dauer der Wartezeit für die Funktion „Zirkulation zeitgesteuert"
Logische Verknüpfung des Ausgangs zu den anderen Ausgängen mit
UND/ODER Logik
Schema: R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7, R0, HE1, HE2, HE3
Beispiel für Und-Verknüpfung: 10x1xxxxxxx
1: nur, wenn Ausgang ein
0: nur, wenn Ausgang aus
x: keine Verknüpfung
Werte in den Menüs anzeigen und ändern
27