Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multifunktionsregler (Mfr) Einstellen; Funktion „Kühlen" Einstellen - Prozeda grandis 650 HK Menüs Und Reglerfunktionen

Heizkreis- und solarregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für grandis 650 HK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multifunktionsregler (MFR) einstellen

6 Multifunktionsregler (MFR) einstellen
Zusätzlich zu den umfangreichen Grundfunktionen des Reglers können Sie bis zu 6
Multifunktionsregler (MFR) aktivieren. Die Eingänge und jeweils ein Ausgang (inkl. HE1 bis
HE3) sind frei zuordenbar. Sind Flex400-Module als Erweiterung angeschlossen, können
auch diese für die Multifunktionsregler verwendet werden.
Die Ausgänge sind nicht automatisch mit PWM-Steuersignale verbunden. Das
kann über eine entsprechende Verknüpfung realisiert werden.
R0 ist nicht drehzahlgesteuert.
Sie können die Multifunktionsregler mit folgenden Funktionen belegen:
• Funktion „Heizen"
• Funktion „Kühlen"
• Funktion „Temperaturdifferenzregler"
• Funktion „Schwellwertschalter"
• Funktion „Rücklaufanhebung"
• Funktion „Holzkessel"
• Funktion „Zirkulation"
• Funktion „Alarm"
• Funktion „Schaltuhr"
• Funktion „Temperaturbereich"
• Funktion „Modulation"
• Funktion „Kaskade"
• Funktion „Ertrag"
• Funktion „Mischer" (nur MFR 1)
• Funktion „Ventil" (nur MFR 2)
• Funktion „Speicherkühlung" (nur MFR 3).
Sie können die Funktion für den gewünschten Multifunktionsregler wählen unter:
• Grundeinstellung/MFR 1–6/Funktion.
6.1 Funktion „Kühlen" einstellen
Bei der Funktion „Kühlen" wird der Schaltausgang des Multifunktionsreglers
eingeschaltet, sobald die eingestellte Einschalttemperatur überschritten wird. Wird die
Untergrenze der eingestellten Temperaturspanne (Hysterese) unterschritten, wird der
Schaltausgang des Multifunktionsreglers ausgeschaltet.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis