Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion „Drain-Back" Einstellen - Prozeda grandis 650 HK Menüs Und Reglerfunktionen

Heizkreis- und solarregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für grandis 650 HK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Funktion „Rückkühlen" kann nur aktiviert werden, wenn die Funktion
„Kollektorschutz" aktiviert ist.
Diese Funktion schützt die Anlage bei folgender Situation vor Überhitzung:
• wenn über einen längeren Zeitraum (z. B. im Urlaub) kein warmes Wasser verbraucht
wird
• wenn die Kollektorschutz-Temperatur überschritten wird.
Wenn die Temperatur im Kollektorfeld die Temperatur im Speicher unterschreitet (in der
Regel nachts), wird die Solarkreispumpe eingeschaltet. Dadurch wird der Speicher bis zu
einer eingestellten Temperatur rückgekühlt.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/Solarkreis/Kollektorschutz
• Grundeinstellung/Solarkreis/Rückkühlen.
4.7 Funktion „Drain-Back" einstellen
Die Funktion „Drain-Back" kann nur aktiviert werden, wenn die Funktionen
„Rückkühlen" und „Kollektorschutz" deaktiviert sind.
Bei Drain-Back-Systemen läuft der Kollektor bei abgeschalteter Pumpe leer. Um die Luft
aus dem System zu pumpen, wird die Pumpe beim Einschalten des Systems für eine
einstellbare Zeit mit 100 % angesteuert.
Mit dem Parameter „Mindestlaufzeit" wird eine minimale Pumpenlaufzeit festgelegt.
Mit dem Parameter „Bedingungszeit" wird festgelegt, wie lange die Ein- und
Ausschaltbedingungen anliegen müssen, um wirksam zu werden.
Die Füllzeit und die Mindestlaufzeit reduzieren sich bei kurzen Abschaltzeiten.
Für diese Funktion können Sie folgende Parameter einstellen:
• Grundeinstellung/Solarkreis/Drain-Back
• Grundeinstellung/Solarkreis/Drain-Back/Füllzeit
• Grundeinstellung/Solarkreis/Drain-Back/Mindestlaufzeit
• Grundeinstellung/Solarkreis/Drain-Back/Bedingungszeit.
Sie können zwischen den Steuerungsarten „Temperaturdifferenz" und
„strahlungsgesteuert" wählen.
Temperaturdifferenz
Beim Beladungsprinzip „Temperaturdifferenz" wird die Solarkreispumpe so angesteuert,
dass die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Speicher möglichst konstant ist.
Schutzfunktionen einstellen
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis