Beschreibung 2 Beschreibung Das Webmodul conexio 200 ermöglicht den Zugriff mit internetfähigen Geräten wie PC, Tablets oder Smartphones auf alle kompatiblen Prozeda Regler. Die 1:1 Spiegelung der Prozeda Regler- Bedienoberfläche erlaubt die Visualisierung und Fernbedienung aller Reglereinstellungen, Parameter und Messwerte.
Webmodul montieren 2.1 Übersicht ➀ Power- und Status-Anzeige ➁ Netzwerk-Anzeige: LED leuchtet permanent, wenn die Verbindung hergestellt ist. LED blinkt, wenn das conexio am conexioportal angemeldet ist DHCP-Anzeige: LED blinkt während der Suche und leuchtet permanent, wenn vom ➂ Router eine IP zugewiesen wurde ➃...
Geräteanschluss 4 Geräteanschluss Das Webmodul wird über den Anschluss „Ethernet“ mit dem lokalen Netzwerk über einen Switch oder Router verbunden. Kommunikationsschnittstelle Das Webmodul wird über den Anschluss „Kommunikationsschnittstelle“ mit dem Regler verbunden. Auf die richtige Polung der Klemmen „A“ und „B“ achten. Verwenden Sie bitte nur das mitgelieferte Kabel.
200 betriebsbereit und kann konfiguriert werden. Zusammenarbeit mit grandis 650 HK Ab Werk wird conexio 200 mit einer Software ausgeliefert, die für die Zusammenarbeit mit grandis 650 HK geeignet ist. Ist conexio 200 am grandis 650 HK angeschlossen, können Sie die Applikation sofort starten.
Seite 7
Zusammenarbeit mit anderen Prozeda Reglern Sollten Sie über einen anderen Regler verfügen, müssen Sie die Konfiguration des conexio 200 über C200 Setup Wizard durchführen (Die Software befindet sich auf der mitgelieferten CD). Dies ist erforderlich, um ein eigenes Passwort zu vergeben und ein eigenes Schema hochzuladen.
Seite 8
Inbetriebnahme Reglertyp wählen, an dem der conexio 200 angeschlossen ist. Benutzername und Passwort festlegen und den Konfigurationsvorgang starten. Danach ist der conexio 200 einsatzbereit. Starten Sie nun den Webbrowser (z.B. Firefox) auf Ihrem PC/Laptop o.ä. und geben Sie in der URL/Adresszeile die zugewiesene IP Adresse, oder die URL Adresse vom Typenschild ein.
Inbetriebnahme Vorhandenes Gerät konfigurieren Wenn Sie „Ein vorhandenes Gerät konfigurieren“ wählen, können Sie in einzelnen Punkten Änderungen vornehmen sowie ein eigenes Schema-Bild hochladen. In der Übersicht wird das gefundene Webmodul gelistet, ebenso die zugewiesene IP Adresse. Bitte klicken Sie auf Ihr Gerät und wählen Sie den gewünschten Tab aus. Sie können den Benutzernamen und das Passwort ändern, falls gewünscht auch die Gerätebezeichnung.
Inbetriebnahme Feste IP-Adresse Wenn Sie eine feste IP-Adresse verwenden wollen, schalten Sie „Manuell“ ein und geben Sie diese unter „IP-Adresse“ ein. Wenn Sie Ihr Webmodul übers Internet erreichen wollen, tragen Sie die Gateway-Adresse Ihres Netzwerkes ein. Die Subnetz-Maske bitte nur bei Bedarf verändern.
Konfiguration Internetzugriff Eigenes Schemata-Bild Wenn Sie ein eigenes Bild verwenden wollen: Klicken Sie auf den Reiter „Schema“, dann auf „Datei auswählen“ und wählen Sie für den Upload ein Bild von Ihrem Computer aus. Auf der mitgelieferten CD finden Sie ebenfalls zahlreiche Beispiele.
Technische Daten Webmodul ist dann immer unter einem feststehenden Namen aus dem Internet erreichbar. Alternativ können Sie im Einzelfall Ihre momentane IP im Web ermitteln und diese benutzen. 6 Technische Daten Gehäusematerial 100 % recyclingfähiges ABS-Gehäuse Maße L x B x T in mm 145 x 100 x 30 Schutzart IP20 nach DIN 40050, EN 60529...