Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Cappuccino - Fagor CR-284 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
interior
15/1/02
11:32
Es ist empfehlenswert, diesen Vorgang
(Wasserauslauf ohne Kaffee im Filter)
auch dann durchzuführen, wenn man
einen Kaffee zubereiten will, nachdem
die Dampffunktion betätigt wurde.
Dieser Leerlaufzyklus bringt das Gerät
auf die ideale Temperatur für einen
perfekten Kaffee.
Um erstklassige Ergebnisse zu erreichen,
verwenden Sie bitte gut gerösteten und
entsprechend gemahlenen
Qualitätskaffee. Für diese Art
Kaffeemschinen sollte der Kaffee fein
gemahlen werden.
Gebrauchsanleitung
• Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-
/Ausschalter ein und warten Sie, bis die
Leuchte "Temperatur OK" erlischt.
• Das Austreten einiger Tropfen Wasser
aus dem Einsetzfilter ist dabei normal
und ist kein Defekt.
• Den Filter in den Einsetzfilter plazieren
und mit dem Dosierlöffel eine oder
zwei Messeineheiten gemahlenen
Kaffees einfüllen. Das Maß des
Dosierlöffels entspricht der
Kaffeemenge für eine Tasse Kaffee.
Drücken Sie den Kaffee im Filter mit
der Rückseite des Dosierlöffels an
(Abb. 4) und entfernen Sie mögliche
Kaffeereste vom Filterrand.
• Setzen Sie nun den Einsetzfilter wie
oben beschreiben ein.
• Stellen Sie die vorgewärmten Tasse(n)
unter die Ausgänge des Einsetzfilters.
Wenn die Leuchte "Temperatur OK"
erlischt, betätigen Sie die
Durchlauftaste (Abb. 5). Sobald die
gewünschte Menge Kaffee in die
Tasse(n) gelaufen ist, schalten Sie die
Durchlauftaste aus
• Lassen Sie den Kaffeesatz nicht im
Einsetzfilter, sondern entleeren Sie
diesen nach der Kaffeezubereitung.
• Wenn die Maschine über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt werden
soll, schalten Sie sie aus, unterbrechen
Pgina 26
Sie den Netzanschluss und entleeren
Sie den Wasserbehälter und die
Auffangschale (K).
Bevor Sie die Maschine das nächste Mal
benutzen, nehmen Sie bitte eine
Vorreinigung wie oben beschrieben vor.
• Verwenden Sie bitte ein Metallgefäß,
vorzugsweise hoch und mit geringem
Durchmesser. Füllen Sie dieses Gefäß
1/3 mit Milch, um zu vermeiden, dass
diese beim Kochen überläuft.
• Schalten Sie das Gerät mit der Ein-
/Austaste an.
• Nach einigen Minuten schaltet sich die
Leuchte "Temperatur OK" aus. Das
bedeutet, dass das Wasser die
geeignete Temperatur zur
Dampferzeugung erreicht hat.
• Achtung: Während dieser Phase ist es
möglich, dass etwas Wasser aus der
Aufnahme des Einsetzfilters tropft. Das
ist vollkommen normal. Achten Sie
jedoch darauf, dass Sie sich nicht
verbrennen.
• Betätigen Sie die Aufschäumtaste bis
die Leuchtanzeige "Temperatur OK"
erneut erlischt. Anschließend öffnen Sie
den Schalter für Dampf/Heißwasser,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Zu Anfang tritt der Dampf mit
einigen Wassertropfen aus, was das
gute Ergebnis nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie jedoch vermeiden möchten,
dass sich das Wasser mit der Milch
mischt, lassen Sie zunächst diese
anfänglichen Wassertropfen
herauslaufen und schließen Sie den
Schalter, wenn nur noch Dampf austritt.
• Das Rohr wird dann nach etwa 5
Sekunden in das Gefäß mit der Milch
eingeführt. Öffnen Sie nun den
Dampfschalter und achten Sie darauf,
dass die Oberfläche der Milch sich auf
27
6. ZUBEREITUNG VON
CAPPUCCINO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis