Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knauer Azura ECD 2.1 Betriebsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
I/O auf der Rückseite
Abb. 57
Dialogue Elite EC-Geräteeinstellungen, Kontrollkästchen für manu-
elle Ventile (rot eingekreist).
Ventilstatus & Steuerung
Im Einzelbetrieb wird der Ventilstatus sowohl für ein elektrisch betätig-
tes Ventil als auch für ein manuelles Ventil in den STAT-Screens auf dem
LCD-Display angezeigt. Siehe z.B. die Abbildungen des STAT-Screens für
einen ECD 2.1 SCC (oben) und einen TCC-Detektor. INJ=L stellt die Posi-
tion LOAD (Position A auf dem Ventilantrieb eines elektrischen Ventils)
und INJ=I die Position INJECT (B auf dem Ventilantrieb) dar. Die Position
LOAD ist die Standardposition beim Einschalten des Gerätes bei einem
elektrischen Ventil.
Abb. 58
Ventilstatus
Im Stand-alone-Betrieb kann die Ventilstellung über die Funktionstaste
F5 im STAT-Bildschirm gesteuert werden. Im Falle eines manuellen Ventils
zeigt die Information über der F5-Taste (INJ=L) im STAT-Bildschirm nur
den Status (die Position) des Ventils an, eine Ventilsteuerung ist bei die-
sem Ventiltyp nicht möglich.
Vergewissern Sie sich, dass der Fließweg des Ventils korrekt ange-
schlossen ist, sodass LOAD der Position A entspricht und INJECT der
Position B. Siehe Beispiel Abb. 59 für ein 6-Port-Ventil.
AZURA® Detektor ECD 2.1 Betriebsanleitung, V6685

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis