Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Detektor 50D
Betriebsanleitung
HPLC
HPLC
Dokument Nr. V7659

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knauer BlueShadow 50D

  • Seite 1 Detektor 50D Betriebsanleitung HPLC HPLC Dokument Nr. V7659...
  • Seite 2 Nachschlagen auf. Hinweis: Wenn Sie eine Version dieser Betriebsanleitung in einer weiteren Sprache wünschen, senden Sie ihr Anliegen und die entsprechende Dokumenten-Nummer per E-Mail oder Fax an KNAUER. Technische Haben Sie Fragen zur Installation oder zur Bedienung Ihres Gerätes Kundenbetreuung: oder Ihrer Software? Ansprechpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz:...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 .1 Über diese Betriebsanleitung .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Installation und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 4 .1 Auspacken und aufstellen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 6 .7 Program-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36 6 .7 .1 Programm erstellen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 11. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 11 .1 AVV-Kennzeichnung in Deutschland .
  • Seite 7: Allgemeines

    Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Geräts . Sie muss in unmittel- barer Nähe des Geräts für den Anwender jederzeit zugänglich aufbe- wahrt werden . Diese und andere Betriebsanleitungen können Sie von der KNAUER Webseite herunterladen: www .knauer .net/bibliothek . Warnhinweise Mögliche Gefahren, die von einem Gerät ausgehen können, werden in...
  • Seite 8: Rechtliche Hinweise

    Kundenbetreuung des Lieferanten innerhalb von drei Werktagen sowie den Spediteur . 1.4.3 Gewährleistungsbedingungen Zum Thema Gewährleistung informieren Sie sich bitte über unsere AGB auf der Website: www .knauer .net/de/agb . 1.4.4 Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung liegt als separates Dokument dem Produkt bei und ist online erhältlich unter: www .knauer .net/de/Support/Declarations-of-conformity .
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Ihre Reaktionsfähigkeit ist nicht durch den Konsum von Drogen, ƒ Alkohol oder Medikamenten beeinträchtigt . Sie haben an der Installation eines Geräts oder einer Schulung durch ƒ die Firma KNAUER oder einer von KNAUER autorisierten Firma teil- genommen . BlueShadow Detektor 50D Betriebsanleitung V7659...
  • Seite 10: Verantwortung Des Betreibers

    Grundlegende Sicherheitshinweise Sollten diese Qualifikationen nicht erfüllt werden, müssen die Anwen- der und Anwenderinnen ihren Vorgesetzten oder ihre Vorgesetzte informieren . Verantwortung des Betreibers Betreiber oder Betreiberin ist jede Person, die das Gerät selbst betreibt oder einem Dritten zur Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz der Anwender und Anwenderinnen oder Dritter trägt .
  • Seite 11: Kontamination Durch Gesundheitsgefährdende Lösungsmittel

    Geräte oder lose Teile . 2.6.2 Explosionsgefährdete Bereiche Das Gerät darf ohne besonderen und zusätzlichen Explosionsschutz nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden . Weitere Informa- tionen erhalten Sie von der Technischen Kundenbetreuung von KNAUER . BlueShadow Detektor 50D Betriebsanleitung V7659...
  • Seite 12: Kühlraum

    . Ersatzteile und Zubehör: Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile und ƒ Zubehör von KNAUER oder einer von KNAUER autorisierten Firma . Verschraubungen aus PEEK: Nur für einen einzelnen Port verwenden ƒ oder grundsätzlich neue PEEK-Verschraubungen einsetzen, um Totvo- lumina oder nicht exakt passende Verbindungen zu vermeiden .
  • Seite 13: Produktinformationen

    3. Produktinformationen Leistungsübersicht Der Detektor ist ein Messsystem für die schnelle und präzise Messung im UV-Spektrum und mit der Halogenlampe (optional) auch im sichtbaren Spektrum . Das Messprinzip besteht in der Abschwächung eines mono- chromatischen Lichtstrahls beim Durchgang durch Flüssigkeit . Selbstkalibrierung Die Selbstkalibrierung des Detektors garantiert einen Betrieb ohne äuße- re Einstellungen .
  • Seite 14: Lieferumfang

    Produktinformationen Lieferumfang Die folgenden Artikel sind im Lieferumfang enthalten: BlueShadow Detektor 50D mit Testzelle ƒ Beipack BlueShadow Detektor 50D ƒ Netzkabel ƒ Transportsicherung ƒ Mitgeltende Dokumente: Betriebsanleitung BlueShadow Detektor 50D ƒ Konformitätserklärung ƒ Ansichten 3.3.1 Vorderansicht An der Vorderseite des Detektors befindet sich das Display mit der zuge- hörigen Folientastatur, die LED Leuchte für den Standby-Betrieb und die Durchflusszelle .
  • Seite 15: Rückansicht

    Produktinformationen 3.3.2 Rückansicht Auf der Rückseite befinden sich unter anderem Netzanschluss, Netz- schalter, Anschlüsse für externe Geräte, technische Symbole und Seriennummer . Legende Seriennummer Lüfter Netzschalter Netzanschluss Stiftleiste Schnittstelle RS-232 LAN-Anschluss Integrator-An- schluss Abb. 2: Rückansicht Symbole und Kennzeichen Folgende Symbole und Kennzeichen befinden sich am Gerät: Symbol Bedeutung Gefährdung durch Stromschlag...
  • Seite 16: Installation Und Inbetriebnahme

    4. Installation und Inbetriebnahme Bevor Sie den Einsatzort bestimmen, lesen Sie das Kapitel "Technische Daten" (s . Kap . 12, S . 59) . Dort finden Sie alle gerätespezifischen Informationen zu Stromversorgung, Umgebungsbedingungen und Luftfeuchtigkeit . Hinweis: Der bestimmungsgemäße Betrieb ist nur gewährleistet, wenn Sie sich an die Vorgaben für die Umgebungsbedingungen und den Ein- satzort halten .
  • Seite 17: Platzbedarf

    ƒ Gerätes, ob der mitgelieferte Stecker für Ihr Land zugelassen ist . Übersicht über die geräte- und länderspezifischen Steckertypen von KNAUER: www .knauer .net/stecker . Steckdosenleisten: Wenn mehrere Geräte an eine Steckdosenleiste ƒ angeschlossen sind, berücksichtigen Sie immer die maximale Leis- tungsaufnahme der einzelnen Geräte .
  • Seite 18: Durchflusszelle Einsetzen

    Installation und Inbetriebnahme nicht zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ver- wendet werden . Ersetzen Sie defekte Kabel und Stecker nur durch KNAUER-Zubehör . Durchflusszelle einsetzen Die Lieferkonfiguration dieses Detektors beinhaltet lediglich eine Testzel- le (Dummyzelle), welche nicht über Anschlüsse für Lösungsmittel verfügt .
  • Seite 19: Optische Weglänge Der Präparativen Durchflusszelle Ändern

    Installation und Inbetriebnahme 4.4.1 Optische Weglänge der präparativen Durchflusszelle ändern Bei der Auslieferung ist die optische Weglänge einer präparativen Durch- flusszelle werkseitig auf 2 mm eingestellt . Zur Reduzierung auf 1,25 oder 0,5 mm verfahren Sie bitte folgendermaßen . Diese Beschreibung gilt für präparative Durchflusszellen mit 1/8‘‘ oder 1/4‘‘...
  • Seite 20 Installation und Inbetriebnahme Um die optische Weglänge in Schritten von 0,75 mm zu vergrö- ßern, setzen Sie die Distanzscheiben wieder ein . Verfahren Sie dabei folgendermaßen: Ablauf Bild 1. Den Gewindering einem Sechskantschlüssel lösen . 2. Die Edelstahlblende entfernen und Lichtleiter zusammen mit dem Druck- stück mit einer Pinzette...
  • Seite 21: Kapillaren Anschließen

    Installation und Inbetriebnahme Kapillaren anschließen Die Kapillaren verbinden den Detektor mit anderen Geräten und leiten die Flüssigkeiten . Voraussetzung Die Durchflusszelle wurde eingesetzt . Werkzeug Drehmomentschlüssel Ablauf Bild 1. Die Kapillare durch die Ver- schraubung schieben . 2. Den Klemmring an der Spitze aufschieben .
  • Seite 22: Anschluss An Den Computer

    Abb. 8: Anschlüsse Hinweis: HPLC Geräte von KNAUER arbeiten ausschließlich mit IP Adres- sen, die nach IPv4 vergeben wurden . IPv6 wird nicht unterstützt . Dieses Kapitel beschreibt, wie ein Chromatografiesystem in ein lokales Netzwerk (LAN) eingebunden wird und wie das LAN durch einen Netz- werkadministrator zum Datenaustausch an ein Firmennetzwerk ange- schlossen werden kann .
  • Seite 23: Lan-Eigenschaften Einstellen

    Installation und Inbetriebnahme 5.1.1 LAN-Eigenschaften einstellen Im LAN wird ausschließlich ein Server (meistens der Router) verwendet, von dem die Geräte automatisch ihre IP-Adresse im Netzwerk beziehen . Voraussetzungen In Windows sind Energiesparfunktionen, Ruhezustand, Standby-Funk- ƒ tion und Bildschirmschoner ausgeschaltet . Wenn eine “USB to COM”-Box verwendet wird, muss im Gerätemana- ƒ...
  • Seite 24: Router Einstellen

    Router einstellen Der Router wird mit werkseitigen Voreinstellungen ausgeliefert . Informati- onen zu IP-Adresse, Benutzername und Passwort finden Sie im Handbuch des Routers unter www .knauer .net/router . Ablauf Vorgehensweise 1. Um die Routerkonfiguration zu öffnen, im Browser die IP-Adresse des Routers eingeben (gilt nicht für alle Router) .
  • Seite 25: Mehrere Systeme In Einem Lan Separat Steuern

    Installation und Inbetriebnahme 5.1.5 Mehrere Systeme in einem LAN separat steuern Die Kommunikation in LANs läuft über Ports, die Teil der Netzwerkadresse sind . Wenn in einem LAN mehrere Chromatografie-Systeme vernetzt sind, die separat gesteuert werden sollen, können dafür unterschiedliche Ports verwendet werden, um Störungen zu vermeiden .
  • Seite 26: Fernsteuerung

    Installation und Inbetriebnahme Fernsteuerung 5.2.1 Steckerbelegung Zum Empfangen von Start-, Steuer- und Fehlersignalen von externen ƒ Geräten . Zum Senden von Start-, Steuer- und Fehlersignalen an externe Geräte . ƒ Legende Integrator-An- schluss LAN-Anschluss Lüfter Stiftleiste Schnittstelle RS-232 Abb. 10: Steckerbelegung auf der Rückseite Signal Erläuterung...
  • Seite 27 Installation und Inbetriebnahme Signal Erläuterung EV 2 TTL-Ausgang (Event 2) Die Relaiskontakteinstellung (geöffnet/geschlossen) wird über das Keypad oder über eine externe Soft- ware gesteuert, z . B . als Parameter innerhalb eines Programschrittes . Pegel: low (<0,4 V) ƒ high (>2,4 V) ƒ...
  • Seite 28: Stiftleiste Verkabeln

    Installation und Inbetriebnahme Signal Erläuterung +24V Valve Event-gesteuerte Spannung von 24 V gegen GND . Sicherung: 250 mA . Dieser Ausgang kann zum Betrieb eines Fraktionsventils genutzt werden . Externes λ Ermöglicht die externe Analogsteuerung der Detektor- wellenlänge, wenn im SETUP-Menü die Option ANA- LOG ausgewählt wurde .
  • Seite 29: Analogsteuerung

    Installation und Inbetriebnahme Abb. 11: Hebeldrücker Ablauf 1. Stecken Sie den Hebeldrücker in eine obere kleine Öffnung auf der Vorderseite der Stiftleiste 2. Führen Sie das Kabel in die Öffnung  unter dem eingestecktem Hebeldrücker ein . 3. Ziehen Sie den Hebeldrücker heraus . Überprüfen Sie, ob die Kabel fest verbunden sind .
  • Seite 30: Einschalten

    Wenn das Gerät Teil eines HPLC-Systems ist, beachten Sie zusätzlich auch Folgendes: Die Netzwerkverbindung zum Router ist hergestellt . ƒ Die Chromatografie-Software wurde von KNAUER oder einem von ƒ KNAUER autorisierten Unternehmen installiert . Die Kapillaren sind fest angeschlossen .
  • Seite 31: Led-Status

    Bedienung Legende Status LED Programmstatus Eingestellte Wellen- längen Laufende Programm-/ Link-Nummer Programmlaufzeit Keypad Abb. 13: LC-Display and Keypad 6.2.3 LED-Status Der Status des Geräts wird durch eine LED auf der Vorderseite angezeigt . Die Farbe der LED zeigt den aktuellen Status an . Status Grün Gerät ist betriebsbereit...
  • Seite 32: Bedienung Über Die Folientastatur

    Bedienung 6.2.4 Bedienung über die Folientastatur Die Folientastatur besteht aus 15 Tasten, mit denen das Gerät bedient werden kann . Abbildung Funktion Erläuterung Nummernblock Aktivierung des Num- ƒ mernblocks durch Drücken der Bestäti- gungstaste bei den Eingabefeldern . Ändern der Werte . ƒ...
  • Seite 33: Einschalten Und Selbsttest

    Bedienung Einschalten und Selbsttest Ablauf Abbildung 1. Schalten Sie den Detektor ein . 2. Nachdem das Gerät eingeschaltet wurde werden nacheinander folgende Status- meldungen angezeigt: „Initialize“ - Selbsttest der elektronischen ƒ Komponenten „Lamp heating“ - Vorwärmen und anschal- ƒ ten der D2 Lampe „Calibrating“...
  • Seite 34: Optionen Für Die Signalausgabe

    Bedienung 6.4.1 Optionen für die Signalausgabe Sie können die Ausgabe einer Messung konfigurieren . Gehen Sie dazu wie folgt vor: Vorgehensweise 1. Navigieren Sie den Cursor in eines der beiden Signalausgabefelder . 2. Wählen Sie mit Hilfe der vertikalen Pfeiltasten eine der folgen- den Optionen aus: Optionen Erläuterung...
  • Seite 35 Bedienung Navigieren durch das Hauptmenü Vorgehensweise drücken, um auf das Menü zuzugreifen . 2. Navigieren Sie zwischen den Menüpunkten mit Hilfe der horizontalen Pfeiltasten 3. Untermenüs aufrufen mit Hinweis: Mit den vertikalen Pfeiltasten können Sie die angezeigten Werte erhöhen und verringern . Wenn Sie den Nummernblock verwenden möchten, drücken Sie die Bestätigungstaste, um den Nummernblock zu aktivieren .
  • Seite 36: Menüstruktur: Übersicht

    Bedienung 6.5.2 Menüstruktur: Übersicht Fig. 15: Übersicht der Menüstruktur BlueShadow Detektor 50D Betriebsanleitung V7659...
  • Seite 37: Parameter Geräteeinstellung

    Bedienung 6.5.3 Parameter Geräteeinstellung Die Geräteeinstellungen werden in diesem Menü angezeigt und Ände- rungen können in diesem Menü vorgenommen werden . Navigieren durch das Hauptmenü Vorgehensweise 1. Wählen Sie das Menü Device Settings aus . 2. Verwenden Sie die horizontalen Pfeiltasten , um durch die Unter- menüs zu navigieren .
  • Seite 38 Bedienung Date/Time Geben Sie das Datum und die Uhrzeit für den Detektor ein . Intensity Drücken Sie , um in das monitor Untermenü zu gelangen . Mithilfe von Monitor source ƒ wählen Sie den Signaltyp aus (Absorption, Signal-Kanal, Referenz-Kanal) . Im Menü...
  • Seite 39 Bedienung Fraction Über die Anschlussleiste/Remo- collection teanschluss auf der Rückseite des Detektors kann ein Frak- tionssammler gesteuert wer- den . Drücken Sie , um in das Untermenü zu gelangen . Mit der Zeile Fraction Level ƒ wird die Signalhöhe festge- legt, die zur Schaltung des Fraktionssammlers über- schritten werden muss .
  • Seite 40 Bedienung Analog input Der Eingang External λ der setup Anschlussleiste auf der Rück- seite des Geräts ermöglicht die externe Steuerung der Wellen- länge, aktiv auf Kanal 1, des Detektors durch eine positive Analogspannung, die gegen AGND angelegt wird . Durch Auswahl von Set zero ƒ...
  • Seite 41: Glp-Menü

    Bedienung Display setup Hier können Sie die Helligkeit und den Kontrast des Displays anpassen sowie über LED pow- er die Helligkeit der Status-LED . GLP-Menü Das Menü GLP hat ausschließlich informativen Charakter . Die GLP -Unter- menüs zeigen Daten zu wichtigen Parametern des Detektors . Dies kann z .
  • Seite 42 Bedienung VALIDATION Anzeige der Ergebnisse des INFO Selbsttests auf optische Band- breite (Opt. bandwidth) und angenäherte Linearität (stray light) . Die Linearität wird durch ein Kurzverfahren zur Streu- lichtbestimmung an einem spektralen Punkt während der Kalibrierung bestimmt . Nach der Gerätekalibrierung werden spektrale Referenzwerte mit einem internen Holmiumfilter sowie der H-beta-Linie der...
  • Seite 43: Program-Menü

    Bedienung Program-Menü Das Program-Menü dient dem Auflisten und Erstellen von Programmen . Der Detektor kann bis zu 19 Programme und bis zu 99 Programmzeilen mit folgenden Funktionen speichern: Startzeit ƒ Wellenlängen ƒ Senden von Steuersignalen (Events) ƒ Navigieren durch das Program-Menü Vorgehensweise 1.
  • Seite 44: Programm Ausführen

    Bedienung 3. Die Parameter Zeit, Wellenlänge(n) und Event können mithilfe der horizontalen Tasten (Navi- gation) in Kombination mit den vertikalen Pfeiltasten (Werte ändern) angepasst werden . Sie können die Parameter auch mit der Bestätigungstaste und dem Nummernblock ändern . (Erste Programmzeile) 4.
  • Seite 45 Bedienung 7. Nachdem das Programm beendet ist, wechselt die Anzeige in den Status End “E” . Der Detek- tor wird die Einstellungen der letzten Pro- grammzeile speichern, bis Sie den Pro- grammstatus löschen . 8. Um den Programmstatus zu löschen, navi- gieren Sie den Cursor auf das Statussymbol und drücken die Pfeiltaste .
  • Seite 46: Programm Ändern

    Bedienung 6.7.3 Programm ändern Wenn Sie neue Werte für die verschiedenen Programmzeilen eingeben, werden die alten Werte überschrieben . Hinweis: Wenn ein Programm/Link im Programm-/Linkbildschirm aus- gewählt ist (siehe oben), kann ein Programm, das Teil dieses Programms/ Links ist, nicht bearbeitet werden . Wählen Sie im Hauptbildschirm zuerst Programm/Link „P00“/“L00“...
  • Seite 47: Programm Mit Startzeit Erstellen

    Bedienung 6.7.6 Programm mit Startzeit erstellen Der Detektor kann ein Programm zu einer vorgegebenen Zeit starten ( Wake Up -Programm) . Das Wake Up -Programm ist in Programm 20 vor- eingestellt . Der Detektor startet das gewählte Programm zur angegebe- nen Zeit und zum angegebenen Datum .
  • Seite 48: Link-Menü

    Bedienung Link-Menü Das Menü Device Link zeigt den Status der aktiven Links an . Es können maximal zehn Links zwischen definierten Programmen angelegt und gespeichert werden . Ablauf Abbildung 1. Wählen Sie das Menü Device Links . 2. Öffnen Sie die gewünschte Linknummer . 3.
  • Seite 49: Link Erstellen

    Bedienung 6.8.1 Link erstellen Hinweis: Wenn Sie W1 (W=Wait) verwendet haben, bleibt der Detektor im Modus H (H=Hold) bis ein externes Startsignal eingeht, drücken Sie z . B . , um den Status auf R (R=Run) zu ändern, bevor die Linkzeile aus- geführt wird .
  • Seite 50: Link Ausführen

    Bedienung 6.8.2 Link ausführen Ablauf Abbildung 1. Gehen Sie zum Hauptmenü . 2. Navigieren Sie mithilfe der horizontalen Pfeil- tasten durch das Hauptmenü bis Sie das Menü Program/Link erreicht haben . 3. Navigieren Sie den Cursor auf P und drücken Sie die horizontalen Pfeiltasten , um in den L-Modus (L=Link) zu wechseln .
  • Seite 51: Link Ändern

    Bedienung 6.8.3 Link ändern Wenn Sie neue Parameterwerte eingeben, werden die alten Werte überschrieben . Hinweis: Wenn ein Programm/Link im Menü Program/Link ausgewählt ist (siehe oben) kann ein Programm, das Teil dieses Programms/Links ist, nicht geändert werden . Wählen Sie zuerst Program/Link „P00“/“L00“ im Hauptmenü, um die Einstellungen zu löschen .
  • Seite 52: Scan-Menü

    Bedienung Scan-Menü Drücken Sie , um das Scan-Menü zu öffnen . In diesem Menü können Sie den Wellenlängenbereich für den Scan sowie den Autozero-Scan ein- stellen . In diesem Menü können Sie festlegen, wie Sie die aufgenomme- nen Scandaten ausgegeben werden . 6.9.1 Autozero-Scan Bevor Spektren aufgezeichnet werden können, muss ein Autozero-Scan...
  • Seite 53: Funktionstests

    Die OQ ist ein ausführlicher Betriebstest auf Grundlage der standardi- sierten KNAUER OQ-Dokumente . Das OQ-Protokoll ist ein Standarddo- kument der Firma KNAUER und ist kostenlos . Es ist nicht im Lieferumfang des Geräts ent halten . Wenden Sie sich bei Bedarf an die technische Kundenbetreuung .
  • Seite 54 8. Fehlerbehebung Erste Maßnahmen: Prüfen Sie alle Verkabelungen und Verschraubungen . ƒ Prüfen Sie, ob Luft in den Zuleitungen ist . ƒ Untersuchen Sie das Gerät auf Leckage . ƒ Weitere Maßnahmen: Vergleichen Sie auftretende Fehler mit der Liste der möglichen ƒ...
  • Seite 55: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 6. Ersetzen Sie das Patchkabel zu dem Gerät, zu dem Verbindung her- gestellt werden konnte . War die Maßnahme erfolgreich? ƒ 7. Stellen Sie sicher, dass der IP-Port des Geräts mit dem Port in der Chromatographie-Software übereinstimmt . Mögliche Probleme und Abhilfen Problem Abhilfe Drift der Basislinie...
  • Seite 56: Systemmeldungen

    Fehlerbehebung Systemmeldungen Werden andere Systemmeldungen als die unten aufgeführten angezeigt, schalten Sie das Gerät einmal aus und ein . Bei Wiederholung der System- meldung informieren Sie die technische Kundenbetreuung . Die Systemmeldungen sind alphabetisch geordnet: Systemmeldung ”At least one wave- Prüfen, ob Kanal eingeschaltet ist .
  • Seite 57 Fehlerbehebung Systemmeldung ”Invalid Die Parameter auf Gültigkeit prüfen . parameter(s)“ ”Invalid time in time Die Zeiteingabe korrigieren . table“ ”Invalid time table Die Eingabe in der Programmzeile ändern . index“ ”Link is loaded“ Zuerst den Link entladen, danach den Link ändern oder löschen .
  • Seite 58 Fehlerbehebung Systemmeldung ”Time table is not Zuerst das Programm laden, danach das Pro- loaded“ gramm starten . ”Time table is Die Programmzeile editieren . empty“ ”Too many lines in Die Anzahl der Programmzeilen prüfen . Es sind program“ maximal 50 Programmzeilen möglich . ”Wrong Line Die Eingabe in der Programmzeile ändern .
  • Seite 59: Wartung Und Pflege

    Durchflusszelle oder den Lichtwellenleitern austreten . Schalten Sie den Detektor aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz . Wartungsvertrag Folgende Wartungsarbeiten am Gerät sind ausschließlich von KNAUER oder einer von KNAUER autorisierten Firma auszuführen und Teil eines separaten Wartungsvertrags: Gerät öffnen oder Gehäuseteile entfernen ƒ...
  • Seite 60: Gerät Reinigen Und Pflegen

    Wartung und Pflege Gerät reinigen und pflegen Alle glatten Oberflächen des Gerätes können mit einer milden, handelsüblichen Reinigungslösung oder mit Isopropanol gereinigt werden . Display Displays können mit Isopropanol gereinigt und mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocken gewischt werden . Gerätedefekt Geräteschäden durch eintretende Flüssigkeiten möglich .
  • Seite 61: Reinigung Der Linse Einer Analytischen Durchflusszelle

    Wartung und Pflege Ablauf 1. Füllen Sie die Spritze mit Eluent . 2. Injizieren Sie das Eluent in den Einlass der Durchflusszelle und lassen Sie es für 5 Minuten einwirken . 3. Füllen Sie die Spritze mit Wasser und injizieren Sie erneut . 4.
  • Seite 62: Reinigung Des Lichtleiters Einer Präparativen Durchflusszelle

    Wartung und Pflege Ablauf 1. Lösen Sie den Gewindering mit dem Schraubendreher . 2. Entfernen Sie das Druckstück mit einer Pinzette oder durch vor- sichtiges Klopfen auf eine saubere Oberfläche . 3. Die Linse ist durch einen Dichtring geschützt . Dieser muss bei jeder Demontage der Linse erneuert werden .
  • Seite 63 Wartung und Pflege Ablauf 1. Lösen Sie den Gewindering mit dem Schraubendreher . 2. Entfernen Sie die Abdeckung und die Distanzscheibe (nicht Teil aller Durchflusszellen) . 3. Ziehen Sie mit einer Pinzette die Druckbuchse und den Licht- leiter heraus . 4.
  • Seite 64: Durchflusszelle Austauschen

    Wartung und Pflege Durchflusszelle austauschen UV-Licht lässt die Durchflusszellen im Laufe der Zeit blind werden (sola- risieren), sodass diese für den Einsatz nicht mehr geeignet sind und getauscht werden müssen . Voraussetzung Der Detektor ist ausgeschaltet . ƒ Der Netzstecker ist vom Gerät abgezogen . ƒ...
  • Seite 65: Transport Und Lagerung

    Verpackung . 10.3 Gerät transportieren Bereiten Sie das Gerät sorgfältig auf den Transport oder die Lagerung vor . Wenn Sie Ihr Gerät zur Reparatur an KNAUER zurücksenden möch- ten, legen Sie den Servicebegleitschein bei, den Sie von unserer Website herunterladen können .
  • Seite 66: Gerät Lagern

    Allen Händlern und Importeuren von KNAUER-Geräten obliegt im Sinne der WEEE-Richtlinie die Entsorgungspflicht für Altgeräte . Endkunden kön- nen, wenn dies gewünscht wird, die Altgeräte der Firma KNAUER auf ihre Kosten (frei Haus) zum Händler, Importeur oder an die Firma KNAUER zurücksenden und gegen eine Gebühr entsorgen lassen .
  • Seite 67: Technische Daten

    12. Technische Daten 12.1 Hauptmerkmale Detektortyp UV/VIS-Detektor mit variabler Wellenlänge Detektionskanäle Lichtquelle Deuteriumlampe (D ) mit integriertem ƒ GLP-Chip (Version mit einer Lampe) Deuterium- (D ) und Halogenlampe ƒ mit integriertem GLP-Chip (Version mit zwei Lampen) Wellenlängenbereich 190–750 nm (Version mit einer Lampe) ƒ...
  • Seite 68: Allgemein

    Technische Daten Analogausgänge 2 × 0–5 V skalierbar, 20 bit, Offset einstellbar Steuerung RS-232 ƒ LAN-DHCP ƒ Stiftleiste ƒ Analog: Steuerspannung zur ƒ Wellenlängenselektion Manuell: Folientastatur ƒ Programmierung 9 Programme, 50 Programmzeilen, Zeitgesteuert: Wellenlängen ƒ Events ƒ Fraktionsventil ƒ Links ƒ...
  • Seite 69: Chemische Beständigkeit Von Benetzten Materialien

    Einfluss auf die Beständigkeit . Die folgende Liste enthält Informationen zu der chemischen Beständig- keit aller benetzten Materialien, die in den Geräten von KNAUER verwen- det werden . Die Informationen beruhen auf einer Literaturrecherche der Herstellerangaben der Materialien . Die benetzten Materialien des vorlie- genden Geräts sind im Kapitel “Technische Daten”...
  • Seite 70: Polyimid (Vespel®)

    Chemische Beständigkeit von benetzten Materialien Fetten und Alkoholen, jedoch nicht gegenüber halogenierten Kohlen- wasserstoffen und Ketonen . Da PET chemisch zu den Estern gehört, ist es unbeständig gegenüber anorganischen Säuren, heißem Wasser und Alkalien . Einsatztemperatur: bis 120 °C . Polyimid (Vespel®) Der Kunststoff ist verschleißfest und dauerhaft thermisch (bis 200 °C) als auch extrem mechanisch belastbar .
  • Seite 71: Systec Af

    Chemische Beständigkeit von benetzten Materialien Systec AF™ Das nichtkristalline perfluorinierte Copolymer ist gegenüber allen gebräuchlichen Lösungsmitteln inert . Jedoch ist es löslich in perfluorinier- ten Lösungsmitteln wie Fluorinert® FC-75, FC-40 und Fomblin Perfluor- Polyether-Lösungsmitteln von Ausimont . Außerdem wird es von Freon® Lösungsmitteln beeinträchtigt .
  • Seite 72: Nichtmetalle

    Chemische Beständigkeit von benetzten Materialien 13.4 Nichtmetalle Diamantartiger Kohlenstoff (DLC) Der diamantartige Kohlenstoff (engl .: diamond-like carbon, DLC) zeichnet sich durch eine hohe Härte, einem geringen Reibekoeffizienten und somit geringem Verschleiß aus . Außerdem besitzt das Material eine extrem hohe Biokompatibilität . DLC ist gegenüber allen gebräuchlichen Säuren, Basen und Lösungsmittel für HPLC-Anwendungen inert .
  • Seite 73 Aktuelle KNAUER Betriebsanleitungen online: www.knauer.net/bibliothek KNAUER Phone: +49 30 809727-0 Wissenschaftliche Geräte GmbH Fax: +49 30 8015010 Hegauer Weg 38 E-Mail: info@knauer.net 14163 Berlin Internet: www.knauer.net © KNAUER 2020...

Inhaltsverzeichnis